landwirt

  • 111Bruttowertschöpfung — Gesamte BWS in jeweiligen Preisen im Zeitraum 1970 2007 in US Dollar Die Bruttowertschöpfung (englisch: “gross value added“,kurz: BWS) ist eine Kennzahl der Entstehungsrechnung der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung. Sie ergibt sich aus dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Bundtzen — Hans Bundtzen (* 30. Mai 1883 in Langstedt; † 13. Juni 1948 ebenda) war ein deutscher Landwirt und Politiker (DNVP, später CDU). Er war von 1946 bis 1947 Minister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten des Landes Schleswig Holstein.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Christian Johann Friedrich Pogge — (Christian Johann) Friedrich Pogge, auch: Pogge Zierstorf (* 12. Mai 1791 in Roggow; † 13. Oktober 1843[1] in Zierstorf) war ein deutscher Landwirt und mecklenburgischer Agrarreformer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Dieter Helm — (* 13. Juli 1941 in Keilbusch) ist ein deutscher Politiker (CDU). Er war Landtagsabgeordneter in Brandenburg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Beruf 2 Politische Tätigkeit 2.1 Partei …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Egenbüttel — ist ein Ortsteil der aus drei Ortsteilen bestehenden holsteinischen Gemeinde Rellingen im Kreis Pinneberg. Die beiden anderen Ortsteile sind Rellingen Ort und Rellingen Krupunder. In Rellingen Ort wird das Gewässer Mühlenau auch als Rellau… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Energiewirt — Fermenter einer Biogasanlage (links), Photovoltaikanlage (hinten) und Windkraftanlage Ein Energiewirt ist ein Landwirt, der neben oder statt der klassischen Tätigkeiten, wie Erzeugung von Lebens und Futtermitteln und/oder Veredelung, in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Fink (Familienname) — Fink ist ein Familienname. Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Friedrich Gottlob Schulz — Friedrich Gottlob Schulze Denkmal in Jena Friedrich Gottlob Schulze (* 28. Januar 1795 in Obergävernitz bei Meißen; † 3. Juli 1860 in Jena) war ein Nationalökonom und Landwirt. Leben Schulze besuchte Schulpforte, studierte in Lei …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Friedrich Pogge-Zierstorf — (Christian Johann) Friedrich Pogge, auch: Pogge Zierstorf (* 12. Mai 1791 in Roggow; † 13. Oktober 1843[1] in Zierstorf) war ein deutscher Landwirt und mecklenburgischer Agrarreformer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Hans-Egon Engell — Hans Egon (Theodor Otto Martin) Engell, auch Hans Egon (* 15. November 1897 in Hof Selmsdorf; † 16. August 1974 in Bad Salzdetfurth) war ein deutscher Landwirt, Gutsbesitzer und Politiker (NSDAP, später GB/BHE). Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia