landwirt

  • 101Worms-Ibersheim — Ibersheim Stadt Worms Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Viehkauf — fällt im allgemeinen zusammen mit Viehhandel (s. d.), doch kommen im direkten Verkehr zwischen Viehbesitzer und Händler, bez. Schlächter noch gewisse Gebräuche in Frage. Als V. »über die Hand« oder »auf dem Fuße« bezeichnet man den freihändigen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 103Jacob Iversen — (* 28. Februar 1763 in Schwensby (Angeln); † 4. März 1831 in Hattlund (Angeln)) war ein deutscher Landwirt und Privatgelehrter. Er gehört zu den Wegbereitern einer rationellen Landwirtschaft in den Herzogtümern Schleswig und Holstein. Leben und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Liste der Baudenkmäler in Mettmann — Die Liste der Baudenkmäler in Mettmann enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Stadt Mettmann im Kreis Mettmann in Nordrhein Westfalen (Stand: Oktober 2011). Diese Baudenkmäler sind in Teil A der Denkmalliste der Stadt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Nekrolog 1990 — Nekrolog ◄ | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | ► | ►► Weitere Ereignisse | Nekrolog (Tiere) | Filmjahr 1990 Dies ist eine Liste im Jahr 1990 verstorbener… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Verwaltungslandwirt — Der Verwaltungslandwirt ist ein meist agarwissenschaftlich ausgebildeter Landwirt, der im staatlichen Auftrag handelt oder in landwirtschaftsnahen Verbänden Beratungsaufgaben wahrnimmt. Die Bezeichnung Verwaltungslandwirt wurde schon in den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Agrarier — Pflanzer; Bauer; Sämann; Kossäte (norddt.); Grundbesitzer; Landwirt; Farmer; Agronom; Agrarwissenschaftler * * * Ag|ra|ri|er 〈m. 3〉 1. Landwirt, Gutsbesitzer 2. 〈i …

    Universal-Lexikon

  • 108Beatson — Alexander Beatson (* 1759; † 14. Juli 1833) war ein englischer General und Landwirt. Beatson nahm 1799 als Adjutant an Wellingtons Krieg gegen Tippu Sahib in Indien teil und schrieb anschließend A view of the origin and conduct of the war against …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Bittelmann — Otto Bittelmann (* 5. August 1911 in Schönholz; † 26. November 2000 in Walsrode) war ein deutscher Landwirt und Politiker (CDU). Nach dem Abitur absolvierte Bittelmann eine landwirtschaftliche Ausbildung und war anschließend Leiter der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Bohlken — Frerich Bohlken (* 1. November 1812 in Halsbek, Amt Westerstede; † 23. April 1871 ebenda) war ein Landwirt und eine führende Gestalt der ersten Generation der nordwestdeutschen Baptistengemeinden. Auf seine Eingaben an den Oldenburger Großherzog… …

    Deutsch Wikipedia