landvolk

  • 1Landvolk — ist die Kurzbezeichnung für die Christlich Nationale Bauern und Landvolkpartei (CNBL), eine politische Partei der Weimarer Republik. eine eng mit der CNBL zusammenarbeitende, aber eigenständige politische Bewegung, siehe Landvolkbewegung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Landvolk, das — Das Landvolk, des es, plur. inus. das Volk auf dem Lande, geringe Einwohner auf dem Lande; zum Unterschiede von dem Stadtvolke …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 3Landvolk — Lạnd|volk 〈n. 12u; unz.〉 = Landleute * * * Lạnd|volk, das <o. Pl.> (veraltend): vgl. ↑Landbevölkerung: das L. ist bekannt dafür, dass es seine eigene Situation nüchtern ... betrachtet (Bundestag 190, 1968, 10 277) …

    Universal-Lexikon

  • 4Landvolk — Lạnd|volk, das; [e]s …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 5Deutsches Landvolk — Die Christlich Nationale Bauern und Landvolkpartei (CNBL) war eine deutsche Splitterpartei der Weimarer Republik. Die CNBL entstand 1928 als eine von mehreren Abspaltungen von der DNVP im Gefolge der Landvolk in Not Bewegung. Gegründet wurde sie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Das Landvolk (Zeitung) — Das Landvolk war der Titel der Zeitung der schleswig holsteinischen Landvolkbewegung, die ab dem 11. Januar 1929 erst wöchentlich und bald täglich in Itzehoe erschien. Der Untertitel der Zeitung lautete: Lewwer duad üs Slaaw! (hochdeutsch: Lieber …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Georg Baur (Landvolk) — Georg Baur (* 17. Dezember 1881 in Zimnawoda, Provinz Posen; † 16. Dezember 1965 in Kettwig) war ein deutscher Politiker. Leben und Wirken Baur besuchte Gymnasien in Oels und Sagan. Nach mehreren Lehrjahren im Rheinland, Hannover und Schlesien… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Christlich-Nationale Bauern- und Landvolkpartei — Die Christlich Nationale Bauern und Landvolkpartei (CNBL), auch Landvolk, war eine deutsche Splitterpartei der Weimarer Republik. Die CNBL entstand 1928 als eine von mehreren Abspaltungen von der DNVP im Gefolge der Landvolk in Not Bewegung,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Landvolkbewegung (Schleswig-Holstein) — Die Landvolkbewegung war eine soziale Bewegung in Schleswig Holstein Ende der 1920er Jahre, die dann auf weitere Teile des Deutschen Reiches übergriff. Sie organisierte Demonstrationen gegen die Weimarer Republik, organisierte einen Steuerboykott …

    Deutsch Wikipedia

  • 10CNBL — Die Christlich Nationale Bauern und Landvolkpartei (CNBL) war eine deutsche Splitterpartei der Weimarer Republik. Die CNBL entstand 1928 als eine von mehreren Abspaltungen von der DNVP im Gefolge der Landvolk in Not Bewegung. Gegründet wurde sie… …

    Deutsch Wikipedia