landschaftsobjektiv

  • 1Josef Maximilian Petzval — Joseph Petzval, Lithographie von Adolf Dauthage, 1854 Jozef Maximilián Petzval, auch: deutsch Josef Maximilian Petzval oder ungarisch: Petzval József (oder Józeph) Miksa, (* 6. Januar 1807 in Spišská Belá (dt. Zipser Bela, ung. Szepesbéla); † 19 …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Josef Petzval — Joseph Petzval Jozef Maximilián Petzval, auch: deutsch Josef Maximilian Petzval oder ungarisch: Petzval József (oder Józeph) Miksa, (* 6. Januar 1807 in Spišská Belá (dt. Zipser Bela, ung. Szepesbéla); † 19. September 1891 in Wien) war ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Petzval — Joseph Petzval Jozef Maximilián Petzval, auch: deutsch Josef Maximilian Petzval oder ungarisch: Petzval József (oder Józeph) Miksa, (* 6. Januar 1807 in Spišská Belá (dt. Zipser Bela, ung. Szepesbéla); † 19. September 1891 in Wien) war ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Petzval-Objektiv — Das Petzvalobjektiv ist das erste Porträtobjektiv der Fotogeschichte; es wurde gemeinsam von Josef Maximilian Petzval und Peter Wilhelm Friedrich von Voigtländer im Jahre 1840 konstruiert. Das Objektiv etablierte gleich zwei Neuerungen: Zum einen …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Petzval-Porträtobjektiv — Das Petzvalobjektiv ist das erste Porträtobjektiv der Fotogeschichte; es wurde gemeinsam von Josef Maximilian Petzval und Peter Wilhelm Friedrich von Voigtländer im Jahre 1840 konstruiert. Das Objektiv etablierte gleich zwei Neuerungen: Zum einen …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Petzvalobjektiv — Das Petzvalobjektiv ist das erste Porträtobjektiv der Fotogeschichte; es wurde gemeinsam von Josef Maximilian Petzval und Peter Wilhelm Friedrich von Voigtländer im Jahre 1840 konstruiert. Das Objektiv etablierte gleich zwei Neuerungen: Zum einen …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Petzval — Petzval, Josef, Mathematiker und Physiker, geb. 6. Jan. 1807 in Szepesbéla (Zipfer Komitat), 1835 37 Prof. in Budapest, 1837 77 in Wien, gest. das. 17. Sept. 1891; bereicherte die Wellenlehre durch das Gesetz von der Erhaltung der… …

    Kleines Konversations-Lexikon