landschaftsgemälde

  • 71Ernst Graner — (* 25. September 1865 in Werdau, Sachsen; † 27. November 1943 in Wien) war ein österreichischer Aquarellist. Er studierte an der Wiener Akademie unter Eduard von Lichtenfels und stellte seit 1890 auf Wiener Ausstellungen Landschaftsgemälde aus.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Eugen Batz — (* 7. Februar 1905 in Velbert; † 12. Oktober 1986 in Wuppertal) war ein deutscher Maler und Fotograf. Batz war ein Schüler des Bauhauses und ein wichtiger Vertreter der Abstrakten Malkunst Deutschlands in der Nachkriegszeit und ein bedeutender… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Ferdinand Hodler — Selbstbildnis mit aufgerissenen Augen III, 1912 Ferdinand Hodler (* 14. März 1853 in Bern; † 19. Mai 1918 in Genf) (Bürger von Gurzelen BE) war ein Schweizer Maler des Symbolismus und des Jugendstils. Er ist heute …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Ferdinand Kobell — Ferdinand Kobell; Gemälde von Joseph Hauber. Lan …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Ferdinand Mirwald — (* 22. August 1872 in Passau; † 22. Oktober 1948 in Dachau) war ein deutscher Maler der Münchner Schule und Holzschneider. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Das künstlerische Werk 3 Q …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Franz Sales Gebhardt-Westerbuchberg — (* 29. Januar 1895 in Schwandorf; † 17. Februar 1969 in Westerbuchberg, Übersee am Chiemsee) war ein deutscher Maler, der im Chiemgau wirkte. Leben Gebhardt wurde als Hafnermeistersohn geboren. Die Eltern besaßen das Wohnhaus neben dem Kirchturm… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77François Millet — Nadar: Jean François Millet Jean François Millet (* 4. Oktober 1814 in Gruchy, Normandie; † 20. Januar 1875 in Barbizon) war ein französischer Maler des 19. Jahrhunderts. Neben Camille Corot ist er der führende Künstler der …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Frederick Arthur Verner — (* 26. Februar 1836; † 16. Mai 1928) war ein kanadischer Maler, der vor allem für seine Landschaftsgemälde aus dem amerikanischen Westen berühmt ist. Er ist wesentlich von Paul Kane beeinflusst, der in seinen Skizzen und Gemälden v …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Fritz Lattke — Fritz Lattke, eigentlich Friedrich Karl Lattke, niedersorbisch Fryco Latk (* 7. Februar 1895 in Neuendorf, Landkreis Cottbus; † 9. November 1980 in Weimar) war ein sorbisch deutscher Maler, Grafiker, Buch Illustrator und Comic Zeichner. Er gilt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Garteneremit — Der Sonderling als Attraktion. Diogenes von John William Waterhouse, 1882. Schmuckeremiten oder Ziereremiten (engl. ornamental hermits, auch garden hermits, d.h. Garteneremiten) waren professionelle Einsiedler, die während des 18. und 19.… …

    Deutsch Wikipedia