landschaftsarchitektur

  • 61Ulrich Eisel — (* 13. September 1941 in Wiesbaden) ist ein Landschaftsplaner, Humanökologe und Geograph. Biographie Nach seiner Berufsausbildung zum Kartograph absolvierte er ein Ingenieursstudium der Kartographie und arbeitete als Ing. grad. bei Eduard Imhof… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Dieter Hennebo — (* 15. Juni 1923 in Wittenau; † 1. Januar 2007 in Hannover) war ein deutscher emeritierter Professor und Doktor der Agrarwissenschaften (Dr. agr.); er galt als Nestor des Lehrgebietes „Geschichte der Gartenkunst“ und der Gartendenkmalpflege in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63FH Anhalt — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Hochschule Anhalt Gründung 1991 Trägerschaft …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Fakultät für Architektur der Technischen Universität München — Vorlage:Infobox Hochschule/Träger fehltVorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehlt Fakultät für Architektur, Technische Universität München Gründung 1868 …

    Deutsch Wikipedia

  • 65HS Anhalt — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Hochschule Anhalt Gründung 1991 Trägerschaft …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Heinrich Wiepking-Jürgensmann — Heinrich Friedrich Wiepking Jürgensmann (* 23. März 1891 in Hannover; † 17. Juni 1973 in Osnabrück) war ein deutscher Landschaftsarchitekt und Hochschullehrer. Den Namenszusatz „Jürgensmann“, der auf seine Ehefrau Helene Jürgensmann zurückgeht,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Jakob Fina — (* 3. August 1955 in Villach (Kärnten)) ist ein Garten und Landschaftsarchitekt. Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung 2 Arbeiten 3 Publikationen 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Kokenge — Hermann Kokenge (* 12. Mai 1949 in Cappeln) ist ein deutscher Landschaftsarchitekt und Rektor der Technischen Universität Dresden. Leben Nach dem Abitur im Jahr 1970 absolvierte Kokenge von 1970 bis 1972 eine Gärtnerlehre. Er studierte von 1973… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Landschaftspark Duisburg-Nord — Panoramablick über die wichtigsten Elemente des Landschaftsparks Duisburg Nord: der Hochofen 2, das hervorragende Krokodil und der Hochofen 5 (v.l.n.r.), die Absetzbecken im Vordergrund …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Lapadu — Hochöfen 1 und 2 des stillgelegten Hüttenwerkes Lichtinstallation von Jonathan Park …

    Deutsch Wikipedia