landmädchen

  • 61Frankreich — (lat. Franco Gallia, franz. la France; hierzu die Übersichtskarte »Frankreich« und Karte »Frankreich, nordöstlicher Teil«), Republik, eins der Hauptländer Europas, erstreckt sich zwischen 42°20 bis 51°5 nördl. Br. und 4°48 westl. bis 7°39 östl. L …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 62Hölty — Hölty. Ludwig Heinrich Christoph, Lyriker, geb. 21. Dez. 1748 in Mariensee bei Hannover, gest. 1. Sept. 1776 in Hannover, erhielt durch seinen Vater, einen Prediger, eine sorgfältige Erziehung, besuchte das Gymnasium zu Celle und widmete sich… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 63Joris — Joris, Pio, ital. Maler, geb. 8. Juni 1843 in Rom, besuchte von 1856–64 die St. Lukasakademie, vollendete seine Studien bei Vertunni und stellte 1866 das Gemälde: römisches Landmädchen, einem Hirten zu trinken reichend, aus. 1867 folgte die… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 64Magnus [2] — Magnus, 1) Eduard, Maler, geb. 7. Jan. 1799 in Berlin, gest. daselbst 8. Aug. 1871, bildete sich auf der Berliner Kunstakademie, auf der Bauakademie und hörte zugleich Vorlesungen an der Universität. Nach beendetem Studium ging er nach Paris, von …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 65Polka — Polka, Rundtanz modernen Ursprungs, aus Elbeteinitz in Böhmen stammend, wo ihn ein Landmädchen, Anna Slezak, 1830 erfand, hat den Namen von dem in ihm waltenden Halbschritt (tschech. pûlka). Nachdem derselbe in Prag sowie 1840 in Wien und Paris… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 66Seitz — Seitz, 1) Alexander Maximilian, Maler, geb. 1811 in München, gest. 18. April 1888 in Rom, Sohn des Kupferstechers Joh. Baptist S. (1786–1850). war in München Schüler von Cornelius und ging, nachdem er 1829 mit einem Bild: Joseph von seinen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 67Barton [2] — Barton (spr. bahrt n), Elisabeth, Landmädchen aus Aldington in Kent, das heilige Mädchen (Nonne) von Kent genannt, benutzte den Ruf einer Seherin, von den Papisten angeregt, zu polit. Zwecken, ward 1543 hingerichtet …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 68Landmann, der — Der Landmann, des es, plur. die Landmänner und Landleute. 1) * In einigen Oberdeutschen Gegenden, z.B. in Österreich, ein im Lande ansässiger Mann, d.i. Ritter, ein Landstand; Plur. Landmänner. Mann hat hier noch die alte hohe Bedeutung eines… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 69Lumague, Marie von — Lumague, Marie von, genannt die ehrwürdige Mutter, die Lehrerin der »filles de la providence,« wurde 1599 zu Paris geb. und verband mit Anmuth Geist und Herzensgüte. Unter der Leitung des frommen Pater Lebrun bereitete sie sich zum Klosterleben… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 70Malibran-Garcia, Maria — Malibran Garcia, Maria, eine der größten Sängerinnen unserer Zeit, wurde 1809 in Paris geb., ist die Tochter des vormaligen Tenoristen Garcia und von spanischer Abkunft. Während ihrer Kindheit zeigte sie wenig Neigung zur Musik, allein im 13.… …

    Damen Conversations Lexikon