landgestützt

  • 81SA-3 Goa — Das S 125 Newa (NATO Codename: SA 3 Goa) ist ein russisches, radarbasiertes Flugabwehrsystem. Es wurde vom Konstruktionsbüro Isajew entwickelt und ab 1961 an die Streitkräfte des Warschauer Pakts ausgeliefert. Eine stationäre SA 3… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82SA-4 Ganef — Allgemeine Angaben Typ: Flugabwehrlenkwaffe …

    Deutsch Wikipedia

  • 83SA-5 Gammon — Russische Boden Luft Rakete S 200 (NATO Codename: SA 5 Gammon) Die S 200 ist ein stationäres, allwetterfähiges Langstrecken Luftabwehrsystem aus sowjetischer Produktion. Der NATO Code des Systems lautet SA 5 Gammon. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 84SA-6 Gainful — Waffensystem 2K12: Aufklärungs und Leitstation 1S91 (Vordergrund) und Startrampe 2P25 (Hintergrund links) mit Raketen 3M9 SA 6 Gainful ist der NATO Codename für das sowjetische Flugabwehrraketensystem 2K12 „Kub“ (russisch: Куб – Würfel) und seine …

    Deutsch Wikipedia

  • 85SA-7 Grail — Allgemeine Angaben Typ: Flugabwehrrakete …

    Deutsch Wikipedia

  • 86SA-8 Gecko — SA 8 Allgemeine Angaben Typ: Flugabwehrrakete …

    Deutsch Wikipedia

  • 87SA-9 Gaskin — Raketenstartboxen des Fahrzeugs …

    Deutsch Wikipedia

  • 88SA-N-10 — 9K338 Igla S (NATO Codename: SA 24 Grinch) Die SA 18 Grouse ist ein russisches, schultergestütztes Kurzstrecken Boden Luft Lenkwaffensystem zur Bekämpfung von Hubschraubern und Kampfflugzeugen in tiefer Flughöhe. Der GRAU Index lautet 9K38 Igla… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89SA-N-11 Grison — Das Kaschtan CIWS System (rosafarbene Kreise) an Bord der Kalinin (heute: Admiral Nachimow, Kirow Klasse) Kortik (russisch Кортик Messer, NATO Codename: CADS N 1 oder SA N 11 Grison) ist ein modernes russisches …

    Deutsch Wikipedia

  • 90SAM-6 — SA 6 Gainful SA 6 Gainful Grunddaten Funktion Flugabwehrlenkwaffe Hersteller Konstruktionsbüro NIIP …

    Deutsch Wikipedia