landgestützt

  • 31Force de dissuasion nucléaire française — Force de frappe (wörtlich: „Schlagkraft“, offiziell: Force de dissuasion nucléaire de la France) ist die landläufige Bezeichnung für die Französische Atomstreitmacht. Inhaltsverzeichnis 1 Zur Bezeichnung 2 Hintergründe der Entstehung 3 Geschichte …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Force de frappe — (wörtlich: „Schlagkraft“, offiziell: Force de dissuasion nucléaire de la France) ist die landläufige Bezeichnung für die Atomstreitmacht der Französischen Streitkräfte. Inhaltsverzeichnis 1 Zur Bezeichnung 2 Hintergründe der Entstehung 3… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Force nucléaire française — Force de frappe (wörtlich: „Schlagkraft“, offiziell: Force de dissuasion nucléaire de la France) ist die landläufige Bezeichnung für die Französische Atomstreitmacht. Inhaltsverzeichnis 1 Zur Bezeichnung 2 Hintergründe der Entstehung 3 Geschichte …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Französische Atomstreitkräfte — Force de frappe (wörtlich: „Schlagkraft“, offiziell: Force de dissuasion nucléaire de la France) ist die landläufige Bezeichnung für die Französische Atomstreitmacht. Inhaltsverzeichnis 1 Zur Bezeichnung 2 Hintergründe der Entstehung 3 Geschichte …

    Deutsch Wikipedia

  • 35ItO 96 — Buk M1 Die SA 11 Gadfly (NATO Code) ist eine russische Mittelstrecken Flugabwehrrakete mit Feststoff Antrieb und radargestützter Zielerfassung; der GRAU Index lautet 9K37 Buk. Das System dient zur Abwehr von Kampfflugzeugen, Hubschraubern sowie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Katsuragi (1944) — Katsuragi Katsuragi am 31. Januar 1946 als Transportschiff im Hafen von Rabaul p1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Kortik — Das Kortik CIWS System an Bord der Stereguschtschi (Stereguschtschi Klasse) Kortik (russisch  …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Marsa Alam — (alias Mersa; arabisch ‏مرسى علم‎ Marsā ‛Alam) liegt im südlichen Ägypten am Roten Meer, 271 km südlich von Hurghada, Edfu ist etwa 220 km entfernt, 250 km sind es bis asch Schalatin, sowie 131 km nach Norden Richtung al Qusair. Es ist in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Mehrzweckarbeitsboot — Fahrzeugdaten Besatzung: 1 / 9 Außenbordmotor: 2 x 36 kW Geschwindigkeit: 30 kn Verwendet von: Fachgruppe Wassergefahren Nutzlast: > 1,5 t Transport: Einachs …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Mehrzweckboot — Das Mehrzweckboot (kurz: MzB, früher: Sturm und Rettungsboot der NVA) ist ein Wasserfahrzeug des Technischen Hilfswerks in der Fachgruppe Wassergefahren und der Feuerwehr. Aufgebaut ist das Boot aus Holz, Aluminium oder glasfaserverstärktem… …

    Deutsch Wikipedia