landfahrzeug

  • 61Association Européenne des Constructeurs de Matériel Aérospatial — Die Association Européenne des Constructeurs de Matériel Aérospatial (AECMA) später The European Association of AeroSpace Industries ist eine Interessenorganisation der europäischen Luftfahrtindustrie gewesen, deren Wurzeln auf der 1950… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Aëroplan — Ein Flugzeug ist ein Luftfahrzeug, das schwerer als Luft ist. Für den zum Fliegen erforderlichen Auftrieb und für die Steuerung werden aerodynamische Effekte genutzt. Das Prinzip des aerodynamischen Fluges wird durch unterschiedliche Bauweisen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Besatzung — steht für: die Mannschaft eines zivilen oder militärischen Wasserfahrzeugs, siehe Schiffsbesatzung, das Funktionspersonal in einem zivilen oder militärischen Luftfahrzeug, Flugzeug oder Raumschiff, siehe Fliegendes Personal, das Funktionspersonal …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Blue Flame — The Blue Flame The Blue Flame ist ein Raketenauto. Es wurde von der Reaction Dynamics Inc. gebaut, die von Pete Farnsworth, Ray Dausman und Dick Keller (vom IIT) gegründet wurde. Als Treibstoff dient dem Fahrzeug eine höchst explosive Mischung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Bollerwagen — (modern) Ein beladener Leiterwagen …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Bordkanone — Maschinenkanone Mauser BK 27 als Bordwaffe für den Einsatz im Eurofighter ausgeführt FN MAG als Hubschrauber Bord …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Bordwaffe — Maschinenkanone Mauser BK 27 als Bordwaffe für den Einsatz im Eurofighter ausgeführt …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Camille Jenatzy — im Rekordelektroauto La Jamais Contente Camille Jenatzy (* 1868 in Schaerbeek; † 8. Dezember 1913 bei Habay la Neuve, in den Belgischen Ardennen) war ein belgischer Automobilrennfahrer und Konstrukteur von Elektroautos. Als Fahrer war er dr …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Castrol — Limited Rechtsform Limited Gründung 9. März 1899 Sitz …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Chaise — Eine helle Chaise Eine Chaise (gesprochen: schääs ) oder auch Marktchaise bezeichnet vor allem im badischen Raum einen robusten zweiachsigen Handwagen, mit dem früher Waren auf den Markt gefahren wurden. Das Wort Chaise stammt aus dem… …

    Deutsch Wikipedia