landestelle

  • 51Beagle 2 — Replika Beagle 2 war die Landeeinheit der Mars Express Mission der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Sie wurde unter der Leitung von britischen Universitäten entwickelt und konstruiert. Beagle 2 ist wahrscheinlich in der Nacht vom 24.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Beagle Two — Beagle 2 war die Landeeinheit der Mars Express Mission der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Sie wurde unter der Leitung von britischen Universitäten entwickelt und konstruiert. Beagle 2 ist wahrscheinlich in der Nacht vom 24. Dezember auf …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Belagerung von Cahir Castle — Teil von: Neunjähriger Krieg Datum November 1599 Ort Nahe der Stadt Cahir (Ir …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Bemannter Marsflug — Mars, aufgenommen von der Viking 1 Sonde im Februar 1980 Der bemannte Marsflug ist ein erklärtes Fernziel der US amerikanischen Weltraumbehörde NASA und der europäischen Raumfahrtagentur ESA und gilt allgemein als das bisher ehrgeizigste konkrete …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Bloße — Flößerei in Kanada Flößerei und Trift (von „treiben“ im Sinne von „treiben lassen“) bedeuten Transport von schwimmenden Baumstämmen oder von Scheit oder Schnittholz auf Wasserstraßen, wie er bis etwa zum Beginn, gelegentlich auch bis zur Mitte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Bounty — Bligh und die loyal gebliebenen Seeleute verlassen die Bounty p1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Bounty (Schiff und Meuterei) — Bounty Bligh und die loyal gebliebenen Seeleute verlassen die HMS Bounty Schiffsdaten Name: HMAV Bounty (oder HMS Bounty), bis 8. Juni 1787 Bethia Baujahr: 1784, Umbau 1787 Werft: Hull (England) Besatzung: 44 Mann (siehe Artikel) …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Brügg — Basisdaten Staat: Schweiz Kanton …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Brügg (BE) — Brügg Basisdaten Kanton: Bern Amtsbezirk: Nidau BFS Nr …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Brügg BE — Brügg Basisdaten Kanton: Bern Amtsbezirk: Nidau BFS Nr …

    Deutsch Wikipedia