landestelle

  • 41Talfest — Talfest in Hieroglyphen Mittleres Reich …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Weiche Landung — Der Ausdruck Landung (Verb: „landen“; Wortursprung: das Schiff kommt an Land) bezeichnet das Aufsetzen eines Raum , Luft oder Wasserfahrzeuges auf dem Boden oder auf einer dafür vorgesehenen Landestelle. Die Landung ist ein Flugmanöver im aus dem …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Zwischenlandung — Der Ausdruck Landung (Verb: „landen“; Wortursprung: das Schiff kommt an Land) bezeichnet das Aufsetzen eines Raum , Luft oder Wasserfahrzeuges auf dem Boden oder auf einer dafür vorgesehenen Landestelle. Die Landung ist ein Flugmanöver im aus dem …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Belagerung von Rhodos (305–304 v. Chr.) — Teil von: Diadochenkriege Datum Sommer 305 bis Sommer 304 v. Chr. Ort Rhodos Ausgang …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Schlacht von Salamis (306 v. Chr.) — Teil von: Diadochenkriege Datum 306 v. Chr. Ort Salamis/Zypern Ausgang …

    Deutsch Wikipedia

  • 4625. Januar — Der 25. Januar (in Österreich und Südtirol: 25. Jänner) ist der 25. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 340 Tage (in Schaltjahren 341 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar …

    Deutsch Wikipedia

  • 47AS-202 — Missionsemblem Missionsdaten Mission: Apollo Saturn 202 NSSDC ID: APST202 Kommandomodul …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Aldrin (Mondkrater) — Eigenschaften Breite 1,4° N Länge 22,1° O Durchmesser 3,4 km Tiefe 0,6 km Selenografische Länge 338° bei Sonnenaufgang Benannt nach Buzz Aldrin …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Apollo 16 — Missionsemblem Missionsdaten Mission: Apollo 16 NSSDC ID: 1972 031A Kommandomodul: CSM 113 …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Aurora 7 — Missionsemblem Missionsdaten Mission: Mercury Atlas 7 (MA 7) NSSDC ID: 1962 019A Raumschiff: Aurora 7 …

    Deutsch Wikipedia