landessitten und gebräuche

  • 1Hephaestion — Bronzebüste des Hephaistion (zeitgenössisch) Hephaistion (altgriechisch Ἡφαιστίων; * um 360 v. Chr. in Pella, Makedonien; † Winter 324/23 v. Chr. in Ekbatana), Sohn des Amyntor, war ein makedonischer Adeliger, der en …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Hephaistion — Bronzebüste des Hephaistion (zeitgenössisch) Hephaistion (altgriechisch Ἡφαιστίων; * um 360 v. Chr. in Pella, Makedonien; † Winter 324/23 v. Chr. in Ekbatana), Sohn des Amyntor, war ein makedonischer Adeliger, der engste Freund, General,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Ex quo singulari — Mit der Päpstlichen Bulle Ex quo singulari vom 11. Juli 1742 verbietet Papst Benedikt XIV. die chinesischen Riten im Kaiserreich China und die hinduistischen Riten in Indien. Inhaltsverzeichnis 1 Einheimische Riten 2 Verbot des Christentums in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Gebrauch — 1. Alle gau Gebrüch kommen af, sät et Mättche, du hau der Pastur et Danze verbô. (Aachen.) – Firmenich, I, 494, 175. Alle guten Gebräuche kommen ab, sagte das Mädchen, da hatte der Pastor das Tanzen verboten. (Hoefer, 691.) 2. Alte Gebrauch vnd… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon