landbewohner

  • 111First People — Sitting Bull, Häuptling und Medizinmann der Hunkpapa Lakota Sioux. Foto von David Frances Barry, 1885 …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Firuz Schah Tughluq — (* 1309; † 1388 in Delhi) war von 1351 bis 1388 Sultan von Delhi und stammte aus der Tughluq Dynastie. Sein Vater Sipah Salar Rajab war Bruder von Chiyas us din, seine Mutter Bibi Naila, war die Tochter von Bharatti Rajput, Rana Mall, ihr Vater… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Frankenreich — Das Fränkische Reich war ein Königreich in West und Mitteleuropa zwischen dem 5. und 9. Jahrhundert, das sich auf dem westeuropäischen Gebiet des Römischen Reichs bildete. Es geht auf mehrere westgermanische Völker der Völkerwanderungszeit zurück …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Freie Stadt Frankfurt — Wappen Flagge …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Fränkisches Reich — Das Fränkische Reich war ein Königreich in West , Süd und Mitteleuropa zwischen dem 5. und 9. Jahrhundert, das sich auf dem westeuropäischen Gebiet des Römischen Reichs bildete. Es geht auf mehrere westgermanische Völker der Völkerwanderungszeit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Garafía, Los Llanos de Aridane — La Palma         Basisdaten Land …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Geisterhäuschen — San Phra Phum (Thai: ศาลพระภูมิ Aussprache: [sǎːn pʰráʔ pʰuːm] Schrein der Phum Geister, auch: ศาลเพี้ยงตา [sǎːn pʰíːaŋ taː] Schrein auf Augenhöhe) sind meist kleine, im Einzelfall jedoch auch bis zur Größe eines Einfamilienhauses reichende… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Gelbe Ambra — Bernstein Bernstein Rohsteine Chemische Formel Angenäherte Summenformel: C10H16O+(H2S) Mineralklasse keine (von der IMA nicht anerkannt) …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Geltungskonsum — ist eine 1899 von Thorstein Veblen eingebrachte und auf seine „Theorie der feinen Leute“ (The Theory Of The Leisure Class) zurückgehende soziologische Bezeichnung für auffälliges, auf öffentliche Wirksamkeit zielendes, güter(ver)brauchendes… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Gemeingermanische Runen — Runen sind die ältesten Schriftzeichen der Germanen. Sie waren vor allem vom 2. bis zum 12. Jahrhundert für geritzte und gravierte Inschriften auf Gegenständen und auf Steindenkmälern in Gebrauch. Ihre Verbreitung zeigt von Anfang an einen… …

    Deutsch Wikipedia