lagerstättenkunde

  • 51Geologisch — Die Geologie (altgriechisch: γῆ [ɡɛː] „Erde“ und λόγος [ˈlɔɡɔs] „Lehre“) ist die Wissenschaft vom Aufbau, von der Zusammensetzung und Struktur der Erde, ihren physikalischen Eigenschaften und ihrer Entwicklungsgeschichte, sowie der Prozesse, die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Geschichte der Geologie — Im Gegensatz zur historischen Geologie, die sich mit der Entwicklungsgeschichte der Erde befasst, ist das Thema Geschichte der Geologie die Entwicklung dieser Naturwissenschaft selbst. Hierbei kommt es zu Überschneidungen mit der Geschichte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Goldader — Als Ganglagerstätte wird gewöhnlich ein Gang bezeichnet, der genügend Erz enthält, um als Lagerstätte abgebaut werden zu können. Im umgangssprachlichen Gebrauch werden solche Lagerstätten zuweilen als „Erzadern“ bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Hornerz — Chlorargyrit Bild eventuell bei Commons Chemische Formel AgCl Mineralklasse Einfache Halogenide 3.AA.15 (8. Aufl. III/A.2 50) (nach Strunz) 9.1.4.1 (nach Dana) Kristallsystem kubisch Kristallklasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Hornsilber — Chlorargyrit Bild eventuell bei Commons Chemische Formel AgCl Mineralklasse Einfache Halogenide 3.AA.15 (8. Aufl. III/A.2 50) (nach Strunz) 9.1.4.1 (nach Dana) Kristallsystem kubisch Kristallklasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Kanysch Imantajewitsch Satpajew — Kyrillisch (Kasachisch) Қаныш Имантайұлы Сәтбаев Lateinisch: Qanış Ïmantayulı Sätbaev Kyrillisch (Russisch) …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Kanysch Satpajew — Kyrillisch (Kasachisch) Қаныш Имантайұлы Сәтбаев Lateinisch: Qanış Ïmantayulı Sätbaev Kyrillisch (Russisch) …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Kerargyrit — Chlorargyrit Bild eventuell bei Commons Chemische Formel AgCl Mineralklasse Einfache Halogenide 3.AA.15 (8. Aufl. III/A.2 50) (nach Strunz) 9.1.4.1 (nach Dana) Kristallsystem kubisch Kristallklasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Kyanit — Chemische Formel Al2[O|SiO4] Mineralklasse Inselsilikate (Nesosilikate) mit zusätzlichem Anionen; Kationen in [4] , [5] und/oder nur [6] Koordination 9.AF.15 (9. Aufl.) ; VIII/B.02 40 (8. Aufl.) (nach …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Lagerstätten — Lagerstätte ist ein Begriff aus Angewandter Geologie und Bergbau für bestimmte Bereiche der Erdkruste, in denen sich natürliche Konzentrationen von festen, flüssigen oder gasförmigen Rohstoffen befinden, deren Abbau sich wirtschaftlich lohnt… …

    Deutsch Wikipedia