lagerstättenkunde

  • 121Arsikon — Auripigment (engl. Orpiment) Auripigment (gelb) mit einem Restanteil Realgar (rot) Chemische Formel As4S6 Mineralklasse nichtmetallartige Sulfide II/F.02 70 (nach Strunz) 2.11.1.1 (n …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Arzikon — Auripigment (engl. Orpiment) Auripigment (gelb) mit einem Restanteil Realgar (rot) Chemische Formel As4S6 Mineralklasse nichtmetallartige Sulfide II/F.02 70 (nach Strunz) 2.11.1.1 (n …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Augengneis — Dieser Artikel wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Geowissenschaften eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel im Themengebiet Geowissenschaften zu steigern. Bitte hilf mit, die Mängel zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124August Breithaupt — Johann Friedrich August Breithaupt (* 18. Mai 1791 in Probstzella; † 22. September 1873 in Freiberg) war ein deutscher Mineraloge. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Auripigment — (engl. Orpiment) Auripigment (gelb) mit einem Restanteil Realgar (rot) Chemische Formel As4S6 Mineralklasse nichtmetallartige Sulfide II/F.02 70 (nach …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Baryt — (Schwerspat) Stufe mit farblosen, durchsichtigen Barytkristallen aus Cerro Warihuyn, Miraflores, Provinz Huamalíes, Huánuco , Peru Chemische Formel Ba[SO4][1] Min …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Bellit — Mimetesit (Mimetit) Chemische Formel Pb5[Cl|(AsO4)3] Mineralklasse Phosphate, Arsenate, Vanadate 8.BN.05 (8. Aufl.: VII/B.39 160) (nach Strunz) 41.8.4.2 (nach Dan …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Belmontit — Mimetesit (Mimetit) Chemische Formel Pb5[Cl|(AsO4)3] Mineralklasse Phosphate, Arsenate, Vanadate 8.BN.05 (8. Aufl.: VII/B.39 160) (nach Strunz) 41.8.4.2 (nach Dan …

    Deutsch Wikipedia