lageraufbau

  • 11SS-Arbeitslager Dorohucza — Das SS Arbeitslager Dorohucza befand sich nahe dem Ort Dorohucza, etwa fünf Kilometer nordwestlich der polnischen Ortschaft Trawniki. Es lag im Landkreis Swidnicki in der Woiwodschaft Lublin. Das Lager wurde direkt am Ufer des Flusses Wieperz… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12SS Arbeitslager Dorohucza — Das SS Arbeitslager Dorohucza war ein Außenlager des KZ Majdanek. Es befand sich nahe dem Ort Dorohucza, etwa fünf Kilometer nordwestlich der polnischen Ortschaft Trawniki. Es lag im Landkreis Swidnicki in der Woiwodschaft Lublin. Das Lager wurde …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Stacheldraht und Fersengeld — Seriendaten Deutscher Titel: Ein Käfig voller Helden (kabel eins) Stacheldraht und Fersengeld (Sat.1) Originaltitel: Hogan’s Heroes Produktionsland: USA Produktionsjahr(e): 1965–1971 …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Stalag 359 — Das Lager Poniatowa, im polnischen Ort Poniatowa gelegen, war während des Zweiten Weltkrieges ein deutsches Kriegsgefangenenlager und NS Zwangsarbeitslager. Inhaltsverzeichnis 1 Kriegsgefangenenlager 2 Zwangsarbeitslager 3 Lageraufbau und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Vorratsveränderung — Unter Vorratsveränderungen versteht man im Wesentlichen Veränderungen des Lagerbestandes an Fertigerzeugnissen, unfertigen Erzeugnissen oder an angefangenen Arbeiten, die für eine dieser Verwendungen bestimmt sind. Der Wert der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16KZ Husum-Schwesing — Das Konzentrationslager Husum Schwesing, etwa fünf Kilometer nordöstlich von Husum gelegen, wurde am 26. September 1944 als Außenlager des Konzentrationslagers Neuengamme im Zusammenhang mit dem Bau des so genannten Friesenwalls mit Häftlingen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Andler'sche Formel — Die klassische Losformel oder Andler Formel (engl. Economic Order Quantity, EOQ Formel) ist eine im deutschen Sprachraum 1929 von Kurt Andler bekanntgemachte Methode[1][2] zur Ermittlung der optimalen Losgröße im Rahmen von einstufiger,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Andler-Formel — Die klassische Losformel oder Andler Formel (engl. Economic Order Quantity, EOQ Formel) ist eine im deutschen Sprachraum 1929 von Kurt Andler bekanntgemachte Methode[1][2] zur Ermittlung der optimalen Losgröße im Rahmen von einstufiger,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Andlerformel — Die klassische Losformel oder Andler Formel (engl. Economic Order Quantity, EOQ Formel) ist eine im deutschen Sprachraum 1929 von Kurt Andler bekanntgemachte Methode[1][2] zur Ermittlung der optimalen Losgröße im Rahmen von einstufiger,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Andlersche Formel — Die klassische Losformel oder Andler Formel (engl. Economic Order Quantity, EOQ Formel) ist eine im deutschen Sprachraum 1929 von Kurt Andler bekanntgemachte Methode[1][2] zur Ermittlung der optimalen Losgröße im Rahmen von einstufiger,… …

    Deutsch Wikipedia