lackaffe

  • 1Lackaffe — Lackaffe,der:⇨Geck(1) LackaffeSnob,Dandy,Geck,Stenz,Fant,Stutzer,eitlerMensch,Schönling …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 2Lackaffe — der Lackaffe, n (Oberstufe) ugs.: Mann, der eitel und übertrieben modisch gekleidet ist Synonyme: Geck, Dandy (geh.), Affe (ugs.), Fatzke (ugs.) Beispiel: Er ist ein aufgeblasener Lackaffe, der sich mit Maßanzügen und Luxusautos herausputzt …

    Extremes Deutsch

  • 3Lackaffe — Lạck|af|fe 〈m. 17; fig.; umg.; abwertend〉 eitler, geckenhafter Mann * * * Lạck|af|fe, der (ugs. abwertend): eingebildeter, eitler Mann; ↑ Geck (1). * * * Lạck|af|fe, der (ugs. abwertend): eingebildeter, eitler Mann; ↑Geck (1): Kein… …

    Universal-Lexikon

  • 4Lackaffe — Lạck·af·fe der; gespr pej; jemand, der sich übertrieben elegant kleidet und sehr eitel und arrogant ist …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 5Lackaffe — eitler Fratz, wie Fatzke. Basiert auf lackierter (= geschniegelter, eingebildeter) Affe …

    Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • 6Lackaffe — Lackaffem 1.eitlerGeck;Stutzer;schönerMannohnegeistig seelischeVorzüge;eingebildeterjungerMann.⇨Lack2;⇨Affe1.1870ff. 2.SoldatinParade Uniform;OffiziermitParade Lackstiefeln.HierinsbesondereaufdaslackierteLederzeugbezogen,dasmanaufHochglanzbringt.1… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 7Lackaffe — Lạck|af|fe (umgangssprachlich) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 8Geck — 1. (bildungsspr.): Dandy; (ugs.): Schicki[micki]; (derb): Affe; (abwertend): Gent, Modegeck, Modenarr; (ugs. abwertend): Fatzke, feiner Pinkel, Lackaffe, Stenz; (südd., österr. ugs.): Gigerl; (veraltend abwertend): Laffe, Stutzer, Zieraffe,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 9Dandy — (ugs.): Schicki[micki]; (abwertend): Geck, Modenarr, Schönling; (ugs. abwertend): Lackaffe, Stenz; (meist spött.): Beau; (südd., österr. ugs.): Gigerl; (veraltend abwertend): Stutzer, Zieraffe; (veraltet): Schniepel. * * * Dandy,der:⇨Geck(1) …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 10Lackel — (Aussprache: Lackl) ist im oberdeutschen Sprachraum, hauptsächlich in Österreich, Bayern und Teilen des Alemannischen sowie im Pfälzischen, ein volkstümlicher Begriff für einen groben, manchmal auch ungehobelten, jungen Menschen oder großen,… …

    Deutsch Wikipedia