lachmöwe

  • 51Larus canus — Sturmmöwe Sturmmöwe (Larus canus) Systematik Ordnung: Regenpfeiferartige (Charadriiformes) Familie …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Larus genei — Dünnschnabelmöwe Systematik Ordnung: Regenpfeiferartige (Charadriiformes) Familie: Möwen (Laridae) Gattung: Larus Art …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Larus tridactylus — Dreizehenmöwe Dreizehenmöwe (Rissa tridactyla), Prachtkleid Systematik Klasse: Vögel (Aves) …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Luigerahu — Das Inselschutzgebiet Hiiumaa (estnisch: Hiiumaa laidude maastikukaitseala) ist ein Naturschutzgebiet, das die meisten Inseln und Schären im Südosten der estnischen Insel Hiiumaa umfasst. Inhaltsverzeichnis 1 Verwaltung 2 Inseln 3 Beschaffenheit …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Meißendorfer Teiche — Insel mit Kormoranen und einfliegenden Saatgänsen Graureiher auf einer Erle Die Meißendorfer Teiche mit dem Bannetzer …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Mildenberg (Zehdenick) — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Mälar — Mälaren Karte des Mälaren Geographische Lage: Schweden Zuflüsse: Arbogaån …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Mälarsee — Mälaren Karte des Mälaren Geographische Lage: Schweden Zuflüsse: Arbogaån …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Naturschutzgebiet am Hornpottweg — Infotafel des Naturschutzgebietes Das Naturschutzgebiet „Am Hornpottweg“ (auch als Hornpott Kiesgrube bezeichnet) befindet sich am nordöstlichen Rande von Köln, nahe der Stadtgrenze zwischen Köln Dünnwald und Leverkusen Schlebusch, auf einer Höhe …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Naturschutzgebiet „Am Hornpottweg“ — Infotafel des Naturschutzgebietes Das Naturschutzgebiet „Am Hornpottweg“ (auch als Hornpott Kiesgrube bezeichnet) befindet sich am nordöstlichen Rande von Köln, nahe der Stadtgrenze zwischen Köln Dünnwald und Leverkusen Schlebusch, auf einer Höhe …

    Deutsch Wikipedia