laß den

  • 41Paulskirche (Schwerin) — Paulskirche, Blick vom Schweriner Dom Die Paulskirche ist eine neugotische Kirche in Schwerin. Die Kirche wurde zwischen 1863 (Grundsteinlegung) und 1869 (Einweihung) erbaut. Sie ist ein Musterbau der Kirchbaugedanken des Eisenacher Regulativs,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Bernhard Wildenhain — als junger Schauspieler Bernhard Wildenhain (* 1. Januar 1873 in Werdau; † 15. Mai 1957 in Leipzig) war ein deutscher Schauspieler und Regisseur. Inhaltsverzeichni …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Peter Moesser — (* 25. September 1915 in Wilhelmshaven; † 3. September 1989 in Lugano/Schweiz) war ein erfolgreicher deutscher Schlagerkomponist, der eine Reihe von Millionensellern schrieb. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmmusik 3 St …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Wilhelm Kopf — Wilhelm Johann Kopf (* 2. Juli 1909 in Schwarzenbach am Wald; † 5. April 2001 in Bad Steben) war ein deutscher Botschafter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Botschafter in Südvietnam 1.2 Botschafter in …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Richard Ellerkmann — (* 6. Juni 1928 in Duisburg ) ist ein ehemaliger deutscher Botschafter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Weblinks 3 Einzelnachweise 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Davon — Dāvon und Davón, adv. demonstrativo relativum, welches überhaupt den terminum a quo einer Handlung oder eines Ausspruches ausdruckt, für von diesem, von dieser, von demselben, von derselben. Es ist, 1. Ein Demonstrativum, welches den Ton auf der… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 47Thomas F. Fischer — (* 4. Februar 1954 in Köln) ist ein deutscher Performer, Zeichner und Installationskünstler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Zusammenarbeiten …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Das Adverb — (Umstandswort) § 190. Das Adverb ist eine Wortart, die auf die Eigenschaft eines Vorgangs, auf dessen Ort, Zeit, Grund, Zweck usw. hinweist. Daher tritt es im Satz meist als nähere Bestimmung zum Verb (Adverbialbestimmung) auf. Doll antwortete,… …

    Deutsche Grammatik

  • 49Adverb — (Umstandswort) § 190. Das Adverb ist eine Wortart, die auf die Eigenschaft eines Vorgangs, auf dessen Ort, Zeit, Grund, Zweck usw. hinweist. Daher tritt es im Satz meist als nähere Bestimmung zum Verb (Adverbialbestimmung) auf. Doll antwortete,… …

    Deutsche Grammatik

  • 50Peter Beil — Autogramm von Peter Beil Peter Beil, eigentlich Tom Karrasch (* 9. Juli 1937 in Hamburg; † 13. April 2007 ebenda), war ein deutscher Schlagersänger, Trompeter, Komponist und Bandleader. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia