lōgisch

  • 61NRZ-Code — Non Return to Zero und Non Return to Zero Invert, abgekürzt NRZ und als NRZI, sind zwei Verfahren zur Leitungscodierung für binäre Signale. Im Gegensatz zum RZ Code weisen beide Kodierungen kein neutrales Symbol (Zero Symbol) auf, womit bei der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62NRZ-I — Non Return to Zero und Non Return to Zero Invert, abgekürzt NRZ und als NRZI, sind zwei Verfahren zur Leitungscodierung für binäre Signale. Im Gegensatz zum RZ Code weisen beide Kodierungen kein neutrales Symbol (Zero Symbol) auf, womit bei der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63NRZ-Signal — Non Return to Zero und Non Return to Zero Invert, abgekürzt NRZ und als NRZI, sind zwei Verfahren zur Leitungscodierung für binäre Signale. Im Gegensatz zum RZ Code weisen beide Kodierungen kein neutrales Symbol (Zero Symbol) auf, womit bei der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64NRZI — Non Return to Zero und Non Return to Zero Invert, abgekürzt NRZ und als NRZI, sind zwei Verfahren zur Leitungscodierung für binäre Signale. Im Gegensatz zum RZ Code weisen beide Kodierungen kein neutrales Symbol (Zero Symbol) auf, womit bei der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Non Return to Zero — und Non Return to Zero Invert, abgekürzt NRZ und als NRZI, sind die einfachsten Leitungscodes für binäre Signale. Im Gegensatz zum RZ Code bestehen die beiden binären Symbole aus konstanten Leitungszuständen (meist Spannungen). Von Nachteil ist,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Prädikat (Logik) — Prädikat (von lat. praedicare = zusprechen) nennt man in der modernen Logik den Teil einer atomaren Aussage, durch den eine Eigenschaft von einem Gegenstand ausgesagt wird. Der der Eigenschaft entsprechende Begriff wird dem Gegenstand… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Prädikatssymbol — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite, Abschnitt Überarbeitungsbedarf (war: Überschneidung mit Quantor) angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Run Length Limited — (RLL) ist eine Gruppe von Leitungscodes, welche im Bereich der Telekommunikation und bei Speichermedien wie magnetischen Plattenspeichern als Schreibverfahren verwendet werden. Die Leitungscodes dieser Gruppe sind dadurch gekennzeichnet, dass… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Slingshot-Argument — Das Slingshot Argument (englisch „Steinschleuder Argument“) ist ein Argument für die These, dass Sätze auf Wahrheitswerte referieren. Es findet sich bereits, zumindest angedeutet, in Gottlob Freges Aufsatz „Über Sinn und Bedeutung“ von 1892.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Slingshot Argument — Das Slingshot Argument (englisch „Steinschleuder Argument“) ist ein Argument für die These, dass Sätze auf Wahrheitswerte referieren. Es findet sich bereits, zumindest angedeutet, in Gottlob Freges Aufsatz „Über Sinn und Bedeutung“ von 1892.… …

    Deutsch Wikipedia