lōgisch

  • 51Allmächtigkeitsparadoxon — Averroës (1126–1198) war einer der ersten Philosophen, die sich mit dem Thema befassten Das Allmachtsparadoxon ist ein philosophisches Paradoxon, das bei der Anwendung von Logik auf ein allmächtiges Wesen auftritt. Das Paradoxon beruht auf der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Omnipotenzparadox — Averroës (1126–1198) war einer der ersten Philosophen, die sich mit dem Thema befassten Das Allmachtsparadoxon ist ein philosophisches Paradoxon, das bei der Anwendung von Logik auf ein allmächtiges Wesen auftritt. Das Paradoxon beruht auf der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Omnipotenzparadoxon — Averroës (1126–1198) war einer der ersten Philosophen, die sich mit dem Thema befassten Das Allmachtsparadoxon ist ein philosophisches Paradoxon, das bei der Anwendung von Logik auf ein allmächtiges Wesen auftritt. Das Paradoxon beruht auf der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Tractatus Logico-Philosophicus — Die ersten beiden Ebenen des Tractatus gemäß der Wittgenstein schen Nummerierung Der Tractatus logico philosophicus oder kurz Tractatus (der ursprüngliche deutsche Titel war: Logisch Philosophische Abhandlung) ist das erste Hauptwerk des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Tractatus logico-philosophicus — Die ersten beiden Ebenen des Tractatus gemäß der Wittgenstein schen Nummerierung Der Tractatus logico philosophicus oder kurz Tractatus (ursprünglicher deutscher Titel: Logisch Philosophische Abhandlung) ist das erste Hauptwerk des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56denken — beachten; berücksichtigen; achten; respektieren; wähnen; (sich) ausmalen; einschätzen; (sich) vorstellen; erachten; einbilden; …

    Universal-Lexikon

  • 57David Chalmers — (* 20. April 1966) ist ein australischer Philosoph. Nach längerer Lehrtätigkeit an der University of Arizona in Tucson forscht Chalmers heute halbjährlich an der New York University und halbjährlich an der Australian National University ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 58David John Chalmers — David Chalmers David Chalmers (* 20. April 1966) ist ein australischer Philosoph. Nach längerer Lehrtätigkeit an der University of Arizona in Tucson forscht Chalmers heute an der Australian National University (Canberra) und ist Direktor des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Delay-Code — Zeitverlauf einer digitalen Bitdatenfolge codiert als FM und darunter als MFM Die digitale Frequenzmodulation, abgekürtzt FM und auch als Miller Code oder Delay Code bezeichnet, ist eine digitale Modulation bzw. Leitungscodierung und liefert im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Miller-Code — Zeitverlauf einer digitalen Bitdatenfolge codiert als FM und darunter als MFM Die digitale Frequenzmodulation, abgekürtzt FM und auch als Miller Code oder Delay Code bezeichnet, ist eine digitale Modulation bzw. Leitungscodierung und liefert im… …

    Deutsch Wikipedia