lībĕrālĭa

  • 111Bakchos — (Dionysos), Gott des Weins, Sohn des Zeus u. der Semele. Als Semele sich über den in dem Strahlenglanze seiner Majestät erscheinenden Zeus entsetzte u. starb, entsank das Kind ihrem Schooße, ward von Epheu umschlossen, der plötzlich den Säulen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 112Liber u. Libĕra — Liber u. Libĕra, altitalische Namen od. Beinamen des Bakchos u. der Persephone, als befruchtende u. zeugende Götter, hatten mit Ceres gemeinschaftliche Tempel in Sicilien u. Italien. Ihr Cultus enthielt Vieles aus den Mysterien. Den 17. März… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 113Liber — Liber, altital. Gott der fruchttreibenden Naturkraft, später dem griech. Dionysos (s.d.) gleichgesetzt, gemeinschaftlich mit Ceres und Libĕra (Persephone) verehrt. An seinem Fest (Liberalĭa) erhielten die Jünglinge die männliche Toga …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 114Liber — Liber, Libera, altitalische Götter, später mit den griech. Bachus u. Proserpina verschmolzen; an dem Feste der Liberalia, den 17. März, erhielten die röm. Jünglinge die männliche Toga …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 115Bacchvs — BACCHVS, i, Gr. Βάκχος, ου, (⇒ Tab. X. & ⇒ XVI.) 1 §. Namen. Diesen soll er, nach einigen, von βαχέω, ich heule, ich kreische, haben; Eustath. ap. Ludov Vivem ad Augustin. de C. D. lib. VI. c. 9. wogegen ihn andere von ἴακχος, und dieses wieder… …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 116Liber and Libera — ▪ Roman deities       in Roman religion, a pair of fertility and cultivation deities of uncertain origin. Liber, though an old and native Italian deity, came to be identified with Dionysus. The triad Ceres, Liber, and Libera (his female… …

    Universalium

  • 117The Seven Liberal Arts —     The Seven Liberal Arts     † Catholic Encyclopedia ► The Seven Liberal Arts     The expression artes liberales, chiefly used during the Middle Ages, does not mean arts as we understand the word at this present day, but those branches of… …

    Catholic encyclopedia

  • 118Mutunus Tutunus — A denarius issued by Quintus Titius, thought to depict a bearded Mutunus Tutunus In ancient Roman religion, Mutunus Tutunus or Mutinus Titinus was a phallic marriage deity, in some respects equated with Priapus. His shrine was located on the… …

    Wikipedia

  • 119Aventinische Trias — Die Aventinische Trias ist in der römischen Religion eine von den Gottheiten Ceres, Liber und Libera gebildete Trias. Sie ist ein plebejisches Gegenstück zu der von den Göttern Jupiter, Juno und Minerva gebildeten Kapitolinischen Trias, deren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Jan Śrutwa — (* 1. Dezember 1940 in Obern Maidan, heute Ortsteil von Tomaszów Lubelski, Generalgouvernement) war Bischof von Zamość Lubaczów (pol: Zamojsko Lubaczowska) von 1992 bis 2006. Leben Nach dem Abitur in Tomaszów Lubtrat trat Jan Śrutwa 1958 in das… …

    Deutsch Wikipedia