lüpfen

  • 1Lupfen — Der hölzerne Aussichtsturm auf dem Gipfel des Lupfen Höhe 977  …

    Deutsch Wikipedia

  • 2lüpfen — lüpfen, oberd. lupfen »‹ein wenig› in die Höhe heben«: Der Ursprung des seit dem 13. Jh. bezeugten Verbs (mhd. lüpfen, lupfen) ist dunkel. Vielleicht ist es im Sinne von »in die Luft heben, lüften« mit der Sippe von ↑ Luft verwandt …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 3lupfen — lüpfen, oberd. lupfen »‹ein wenig› in die Höhe heben«: Der Ursprung des seit dem 13. Jh. bezeugten Verbs (mhd. lüpfen, lupfen) ist dunkel. Vielleicht ist es im Sinne von »in die Luft heben, lüften« mit der Sippe von ↑ Luft verwandt …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 4lüpfen — (auch lupfen) Vsw per. Wortschatz obd. (13. Jh.), mhd. lupfen Stammwort. Herkunft unklar. Wohl zusammenhängend mit Luft. Nach Sommer zu einer Lautgebärde * lup für schnelle Bewegung von unten nach oben. ✎ Sommer (1977), 10f. deutsch d …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 5Lupfen — Lupfen, Berg, s. Jura, deutscher, S. 383 …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 6lüpfen — lụ̈p|fen 〈V.; hat〉 I 〈V. tr.〉 etwas lüpfen hochheben, leicht anheben; oV 〈oberdt.〉 lupfen ● den Hut lüpfen II sich lüpfen sich leicht erheben, ein Aufstehen andeuten ● sich von seinem Stuhl lüpfen [<mhd. lupfen <urgerm. *luppian; vielleicht …

    Universal-Lexikon

  • 7lupfen — lụp|fen 〈V. tr.; hat; oberdt.〉 = lüpfen (I) * * * lụp|fen (südd., österr., schweiz.), lụ̈p|fen <sw. V.; hat [mhd. lupfen, H. u., viell. im Sinne von »in die Luft heben« verw. mit ↑ Luft]: ↑ lüften (2) …

    Universal-Lexikon

  • 8lupfen — [lubbfà] (leicht) anheben, heben, lüpfen (der legendäre Steyrer Hans, auch bayrischer Herkules genannt, konnte einen 508 Pfund schweren Stein nur mit dem Mittelfinger seiner rechten Hand für einige Sekunden lupfen ) …

    Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • 9lupfen — ↑ lüften (2). * * * lupfen→lüften …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 10Lupfen — Sp Liùpfenas Ap Lupfen L k. PV Vokietijoje (Švabijos Albo kk.) …

    Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė