lüneburg

  • 91Bahnstrecke Lüneburg-Lübeck — Lübeck–Lüneburg Einfahrt einer Regionalbahn in den Bahnhof Lauenburg (Elbe) Kursbuchstrecke (DB): 145 Streckennummer: 1122 Lübeck Hbf–Lübeck Hgbf …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Bahnstrecke Lüneburg–Lübeck — Lübeck–Lüneburg Einfahrt einer Regionalbahn in den Bahnhof Lauenburg (Elbe) Kursbuchstrecke (DB): 145 Streckennummer: 1122 Lübeck Hbf–Lübeck Hgbf …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Franz I. von Braunschweig-Lüneburg — Herzog Franz von Braunschweig Lüneburg Franz, Herzog von Braunschweig Lüneburg (* 23. November 1508; † 23. November 1549) war der jüngste Sohn Heinrichs des Mittleren. Nach einer dreijährigen gemeinsamen Regentschaft mit seinem Bruder Ernst dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Georg (Braunschweig-Lüneburg) — Herzog Georg von Braunschweig und Lüneburg Georg, Herzog von Braunschweig und Lüneburg (* 17. Februar 1582 in Celle; † 2. April 1641 in Hildesheim) war Fürst von Calenberg und ein General im Dreißigjährigen Krieg …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Georg von Braunschweig und Lüneburg-Calenberg — Herzog Georg von Braunschweig und Lüneburg Georg, Herzog von Braunschweig und Lüneburg (* 17. Februar 1582 in Celle; † 2. April 1641 in Hildesheim) war Fürst von Calenberg und ein General im Dreißigjährigen Krieg …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Johann I. (Lüneburg) — Johann I. (* um 1242; † 13. Dezember 1277) war gemeinsam mit seinem Bruder Albrecht I. zweiter Herzog zu Braunschweig und Lüneburg bis zur Teilung des Herzogtums 1269 und erster Regent des neu geschaffenen Fürstentums Lüneburg. Leben Nach dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Leuphana Universität Lüneburg — Vorlage:Infobox Hochschule/Träger fehlt Leuphana Universität Lüneburg Gründung 1946 Ort …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Liste der Herrscher des Fürstentums Lüneburg — Wappen des Fürstentums Lüneburg Das Fürstentum Lüneburg (später auch Celle genannt) war in den Jahren 1269 bis 1705 ein reichsunmittelbares Territorium im Heiligen Römischen Reich auf dem Gebiet des heutigen deutschen Landes Niedersachsen. 1269… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Otto II. (Lüneburg) — Otto II. der Strenge, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg (* um 1266; † 10. April 1330) aus der Familie der Welfen war Fürst im Fürstentum Lüneburg von 1277 bis 1330. Leben Er war der Sohn Herzog Johanns I. von Lüneburg († 1277) und der Herzogin… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Regierungsbezirk Lüneburg — Basisdaten Land: Niedersachsen Verwaltungssitz: Lüneburg Fläche: 15.507,13 km² Einwohner: 1.702.179 (30. September 2004) …

    Deutsch Wikipedia