löwenbändiger

  • 1Löwenbändiger — Lö|wen|bän|di|ger 〈m. 3〉 Dompteur, der mit Löwen arbeitet ● den Löwenbändiger spielen 〈fig.; umg.〉 jmdn. (meist mehrere Personen) in Schach halten * * * Lö|wen|bän|di|ger, der: Dompteur, der mit Löwen arbeitet. * * * Lö|wen|bän|di|ger, der:… …

    Universal-Lexikon

  • 2Löwenbändiger — Lö|wen|bän|di|ger …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 3Das Rätsel des silbernen Dreieck — Filmdaten Deutscher Titel Das Rätsel des silbernen Dreieck Originaltitel Circus of Fear / Das Rätsel des silbernen Dreieck …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Das Rätsel des silbernen Dreiecks — Filmdaten Deutscher Titel: Das Rätsel des silbernen Dreieck Originaltitel: Circus of Fear / Das Rätsel des silbernen Dreieck Produktionsland: Deutschland Großbritannien Erscheinungsjahr: 1966 Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Dorothea Lange — 1936 Dorothea Lange (* 26. Mai 1895 in Hoboken, New Jersey; † 11. Oktober 1965 in San Francisco, Kalifornien) war eine amerikanische Dokumentarfotografin. Sie gilt als Mitbegründerin der Dokumentarfotografie …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Löwenbändigerin — Lö|wen|bän|di|ge|rin, die: w. Form zu ↑ Löwenbändiger. * * * Lö|wen|bän|di|ge|rin, die: w. Form zu ↑Löwenbändiger …

    Universal-Lexikon

  • 7Abenteuer am Mississippi — Filmdaten Deutscher Titel Abenteuer am Mississippi Originaltitel The Adventures of Huckleberry Finn …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Adi Holzer — im Jahr 2010 vor seinem Gemälde Jammerbucht. Adi Holzer (* 21. April 1936 in Stockerau bei Wien in Niederösterreich) ist ein österreichischer Bildender Künstler, Zeichner, Maler …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Alfred Schneider — ist der Name folgender Personen: Alfred Schneider (Artist) (1876–1941), deutscher Löwenbändiger Alfred Schneider (Nordrhein Westfalen) (1895–1968), deutscher Politiker (SPD), Mitglied des Nordrhein westfälischen Landtags Alfred Schneider (Hessen) …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Amburgh — Isaac van Amburgh, um 1862 Van Amburgh und seine Löwen. Kupferstich nach einem Gemälde von Edwin Landseer 1847; veröffentlicht in London Art Jo …

    Deutsch Wikipedia