lösungspolymerisation

  • 11Sergei Wassiljewitsch Lebedew — Lebedews Grab auf dem Tichwiner Friedhof in Sankt Petersburg Sergei Wassiljewi …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Styrene Butadiene Rubber — Strukturformel Styrol Butadien Kautschuk ist der Ausgangsstoff für die weitaus am meisten hergestellte Variante des synthetischen Gummis. Sein Kurzzeichen ist SBR, abgeleitet von der englischen Bezeichnung „Styrene Butadiene Rubber“. Es ist ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Styrol-Butadien-Kautschuk — Strukturformel Allgemeines Name Styrol Butadien Kautschuk Andere Namen …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Styrolbutadien — Strukturformel Styrol Butadien Kautschuk ist der Ausgangsstoff für die weitaus am meisten hergestellte Variante des synthetischen Gummis. Sein Kurzzeichen ist SBR, abgeleitet von der englischen Bezeichnung „Styrene Butadiene Rubber“. Es ist ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Synthese-Kautschuk — Strukturformel Styrol Butadien Kautschuk ist der Ausgangsstoff für die weitaus am meisten hergestellte Variante des synthetischen Gummis. Sein Kurzzeichen ist SBR, abgeleitet von der englischen Bezeichnung „Styrene Butadiene Rubber“. Es ist ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Synthetischer Kautschuk — Strukturformel Styrol Butadien Kautschuk ist der Ausgangsstoff für die weitaus am meisten hergestellte Variante des synthetischen Gummis. Sein Kurzzeichen ist SBR, abgeleitet von der englischen Bezeichnung „Styrene Butadiene Rubber“. Es ist ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Trommsdorff-Norrish-Effekt — Die Polymerisation ist eine chemische Reaktion, bei der Monomere, meist ungesättigte organische Verbindungen, unter Einfluss von Katalysatoren und unter Auflösung der Mehrfachbindung zu Polymeren (Moleküle mit langen Ketten, bestehend aus… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Polymerisation — Po|ly|me|ri|sa|ti|on 〈f. 20; Chem.〉 Zusammentritt von mehreren Molekülen eines Stoffes zu einer neuen Verbindung, deren Molekulargewicht ein ganzzahliges Vielfaches von dem des Ausgangsstoffes beträgt; Sy Polymerisierung * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 19Fällungspolymerisation — Fạ̈l|lungs|po|ly|me|ri|sa|ti|on: eine Polymerisation in Lsg., die sich von der eigtl. ↑ Lösungspolymerisation dadurch unterscheidet, dass das gebildete Polymere im Lsgm. unlöslich ist u. daher ausfällt …

    Universal-Lexikon

  • 20Polyisobuten — Po|ly|i|so|bu|ten, Po|ly|i|so|bu|ty|len, eigtl. Poly(isobuten); DIN Kurzzeichen: PIB (als Kunststoff), IM (als Synthesekautschuk); systematisches Syn.: Poly(1,1 dimethylethylen): durch Polymerisation von Isobuten (Methylpropen) herstellbare ölige …

    Universal-Lexikon