lösliches öl

  • 51Nährpräparate — Nährpräparate, fabrikmäßig hergestellte Substanzen, durch die der Mensch, besonders in Krankheiten, zweckmäßiger und gefahrloser als durch gewöhnliche Nahrungsmittel ernährt werden soll. Die Darreichung solcher Präparate ist erwünscht in allen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 52Oxālsäuresalze — (Oxalate), Verbindungen der Oxalsäure mit Basen, finden sich zum Teil in der Natur und werden aus Oxalsäure und den betreffenden Basen dargestellt oder, soweit sie unlöslich sind, aus der Lösung eines Oxalsäuresalzes durch andre Salze gefällt.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 53Calciumphosphate — Calciumphosphate, phosphorsaure Kalke. Das neutrale oder tertiäre Calciumphosphat Ca3(PO4)2 ist das wichtigste der drei eigentlichen Phosphate des Calciums. Es bildet entweder ein weißes amorphes Pulver oder dichte erdige und kristallinische… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 54Cyan — Cyan, aus einem Kohlenstoffatom und einem Stickstoffatom begehende einwertige Gruppe –C≡N oder C≡N–, ein organisches Radikal (s. Radikaltheorie), das sich in vielen Beziehungen den Halogenatomen analog verhält und öfters… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 55Kunstseide [1] — Kunstseide (Kollodium , Nitro , Celluloseseide, Glanzstoff, Soie parisienne, Lustracellulose, Imitationsseide, Soie de Tubize, Astraline, Stearnofil, Celestronsilk). Der durch die Struktur der Seidenfaser bedingte eigentümliche Glanz ist die… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 56Oele, ätherische — Oele, ätherische, gewinnt man durch Destillation oder Extraktion gewisser Blumen, Früchte, Samen oder Rinden. Sie sind flüssig (eigentliche ätherische Oele) oder fest (Kampferarten) oder Lösungen fetter Verbindungen in flüssigen. In letzterem… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 57Fleisch — Fleisch, das aus Muskelsubstanz bestehende Nahrungsmittel, je nach dem Thiere, welchem es entnommen, mit sehr verschiedenem Aussehen u. sehr verschiedenem Geruch u. Geschmack, aber mit keinen sehr verschiedenen chem. Eigenschaften. Wassergehalt… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 58Albumin — Eiweißkörper * * * Al|bu|min 〈n. 11; unz.; Biochem.〉 1. 〈i. e. S.〉 bekanntester Eiweißstoff, Hühnereiweiß 2. 〈i. w. S.〉 in Wasser lösliches, schwefelreiches Eiweiß, in Eiern, Milch, Blutserum [<lat. albus „weiß“] * * * Al|bu|min [lat. albumen …

    Universal-Lexikon

  • 59Zyankali — Kaliumcyanid * * * Zy|an|ka|li 〈n. 15; unz.〉 sehr giftiges Kaliumsalz der Blausäure; Sy Kaliumzyanid * * * Zy|an|ka|li, (seltener:) Zy|an|ka|li|um, das; s [aus ↑ Zyan u. ↑ Kalium]: weißes, in Wasser leicht lösliches Kaliumsalz der Blausäure, das… …

    Universal-Lexikon

  • 60Hesperidin — He|spe|ri|din auch: Hes|pe|ri|din 〈n. 11; Biochem.〉 Glykosid aus den Fruchtschalen unreifer Orangen, pharmakolog. in Venen u. Grippemitteln verwendet * * * Hes|pe|ri|din [griech. Hesperídes = Töchter des Atlas (die im Westen (griech. hespérios)… …

    Universal-Lexikon