löhnung

  • 81Tractament — (v. lat.), 1) Behandlung, Begegnung; 2) Schmaus, Bewirthung, Gasterei, Diner; 3) Löhnung, Sold beim Militär …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 82Apophŏra — (gr. Ant.), 1) Abgabe, Zoll, Tribut, Löhnung; bes. 2) Gelder, welche die Herren für Arbeiten bezogen, welche ihre Sklaven für andre Leute verrichteten …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 83Bergleute — Bergleute, 1) die an einem Bergwerke od. an Hütten arbeitenden Personen; bes. aber 2) die niedere Klasse derselben. Die B. theilen sich in B. vom Leder (so vom Bergleder genannt), welche unter der Erde arbeiten; B. vom Feuer, welche die Hütten… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 84Gemeinweibel — Gemeinweibel, bei den Landsknechten die Sprecher für die Gemeinen bei den Hauptleuten; sie führten die Schild u. Schaarwachen auf, versorgten die Hakenschützen mit Munition u. empfingen von dem Proviantmeister die Lebensmittel. Sie trugen nur… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 85Janitscharen — Janitscharen, (eigentlich Jenkridschari, Jenitschjeri, d.h. neue Krieger, in der Türkei gewöhnlicher Kapikuli, d.i. besoldetes Fußvolk), vor 1825 die reguläre Infanterie bei den Türken. Sie wurden Anfangs 12,000 Mann stark, nach Einigen 1362 n.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 86Largitĭo — (röm. Ant.), 1) jede freiwillige Gabe von Vornehmen u. Reichen für das Volk, wie Kampfspiele, Gastmähler, bes. Austheilung an Getreide, Öl, Geld etc.; bes. 2) L. frumentarĭa, die Vertheilung von Getreide an das Volk, entweder um einen niedrigeren …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 87Arbeiterfrage — Arbeiterfrage. Die A., die sogen. soziale Frage, hat zu ihrem Gegenstande die Lage der von Unternehmern namentlich in den großen Unternehmungen beschäftigten Lohnarbeiter in ökonomischer, moralischer, sozialer und politischer Hinsicht. Da der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 88Dekade — (griech.), eine »Zehnzahl«, insbes. eine Zeit von 10 Monaten, Wochen, Tagen; in Frankreich (décade) die zehntägige Woche im republikanischen Kalender, der danach Décadrier hieß. Jeder der 12 Monate, die 30 Tage zählten, zerfiel nämlich in drei… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 89Disziplinargewalt — (Disziplinarstrafgewalt, Disziplinarstrafrecht), die dem Staat kraft seiner dienstherrlichen Stellung gegenüber seinen Beamten zustehende Strafgewalt wegen Verletzung der Dienstpflicht (Dienstvergehen). Die Dienstvergehen können strafrechtlich zu …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 90Frankreich — (lat. Franco Gallia, franz. la France; hierzu die Übersichtskarte »Frankreich« und Karte »Frankreich, nordöstlicher Teil«), Republik, eins der Hauptländer Europas, erstreckt sich zwischen 42°20 bis 51°5 nördl. Br. und 4°48 westl. bis 7°39 östl. L …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon