löhnung

  • 71Verkehr in Braunschweig — Eingang der Friedrich. Wilhelmstraße zu Braunschweig am Tage der Eröffnung der Pferdeeisenbahn, den 11. October 1879. Der Verkehr in Braunschweig ist geprägt durch eine Vielzahl von Verkehrswegen. Die Stadt Braunschweig befand sich seit dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Vizefeldwebel — In Preußen und im Deutschen Kaiserreich war der Vizefeldwebel (veraltet Vice Feldwebel, auch überzähliger Feldwebel) ein Unteroffiziersdienstgrad bei den Fußtruppen. Ihm entsprach bei den berittenen Truppen der Vizewachtmeister. Der Vizefeldwebel …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Württembergische Armee — Das Heerwesen des deutschen Staates Württemberg bis 1918 wird als Württembergische Armee bezeichnet. Es handelt sich hierbei um die Truppen, die von Württemberg für die Landesverteidigung und als Kontingente des Schwäbischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Zweiter Attischer Seebund — Der delisch attische Seebund, kurz vor Ausbruch des Peloponnesischen Kriegs. Der Attische Seebund (auch Delisch Attischer oder Attisch Delischer Seebund) war ein Bündnissystem zwischen Athen und zahlreichen Poleis in Kleinasien und auf den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Niederlande [2] — Niederlande (Gesch.). Das Land, welches jetzt N. heißt, wurde, so weit die Geschichte reicht, von Germanen bewohnt; wann u. wie aber diese dahin kamen, ist nicht genau zu berichten, wahrscheinlich geschah ihre Einwanderung mit Vertreibung der… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 76Preußen [1] — Preußen, 1) ursprünglich seit 1283 Staat des Deutschen Ordens, die Gegenden am südlichen Theil der Ostsee begreifend; wurde in dem Thorner Frieden 1466 in seiner größern westlichen Hälfte (West P.) an das Königreich Polen abgetreten, während die… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 77Revue — (fr., spr. R wüh), 1) die periodische Untersuchung des Zustandes der Truppen, ob sie vollzählig, gesund u. dienstfähig, gehörig bekleidet u. gerüstet sind, ob ihnen ihre Löhnung, Brod u.a. vorgeschriebene Austheilungen richtig gegeben werden. Sie …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 78Schweden [2] — Schweden (Gesch.). S. war unter den Alten den Griechen gar nicht bekannt; die Römer hatten erst in der Kaiserzeit einige Kunde von Land u. Leuten, sie hielten das Land für eine Insel, welche schon Plinius Scandia od. Scandinavia nennt u. von den… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 79Sold — Sold, s. Löhnung …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 80Stipendĭum — (lat.), 1) Sold, Löhnung der Soldaten; er wurde in den ältesten Zeiten Roms von den Tribus gegeben, da jede derselben ihr bestimmtes Contingent stellen u. erhalten mußte; seit 406 v. Chr. übernahm ihn die Staatskasse; 2) die Vermögenssteuer der… …

    Pierer's Universal-Lexikon