löhnung

  • 121Feldwebel — Feldwebel, der erste Unteroffizier bei der Infanterie, leitet den innern Dienst der Compagnie, die Verpflegung und zahlt die Löhnung aus …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 122Sold — Sold, vom latein. solidus, Löhnung; Söldner, Truppen, die um Lohn in fremden Kriegen dienten (vgl. Sölde); Soldat, Kriegsmann, der vom Staate besoldet ist; gehört einem eigenen Stande an, der seine eigene Gesetzgebung und Justiz hat (vergl.… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 123Deutsche Kolonie Kamerun — Kamerun (danach Kamerun) …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Ernst von Raben — im Rang eines Majors Ernst von Raben (Ernst Klaus Iwan Christian Friedrich Alfred von Raben), * 22. September 1877 in Gmünd; † 7. Juni 1924 in Gütersloh) war ein württembergischer Offizier sowie Offizier der Schutztruppe Kamerun …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Gemeinsame Armee — Noch heute von der polnischen Armee genutzte Kaserne des k.u.k. Ulanen Regiments Nr. 3 in Bielitz Die von der k.u.k. Militäradministratur offiziell so bezeichnete Gemeinsame Armee, vom Kaiser und in Gesetzen auch einfach als Heer bezeichnet[1],… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126k.k. Landwehr — Die Gebäude der ehemaligen k.k. Franz Joseph Landwehrakademie in Wien …

    Deutsch Wikipedia

  • 127k.k. Gewölbwache in Wien — Die k.k. Gewölbwache in Wien war eine zivile Wachorganisation, die aber teilweise der Polizei unterstand. Sowohl der Zeitpunkt der Gründung als auch der Auflösung sind nicht bekannt, aktiv war die Gewölbwache belegbar in der zweiten Hälfte des 19 …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Bezahlung — Salair; Kostenerstattung; Sold; Einkommen; Gehalt; Tantieme; Lohn; Arbeitsentgelt; Gratifikation; Entlohnung; Aufwandsentschädigung; Abgeltung …

    Universal-Lexikon