lòkātor
1 Lokator — der, s/... toren, im Mittelalter, besonders in der deutschen Ostsiedlung ein Adliger, häufig aber auch ein Bürger oder Großbauer, der im Auftrag eines Landes oder Grundherren Stadt oder Dorfgründungen durchführte. Der Lokator warb die… …
2 lokator — {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. mos I, Mc. lokatororze; lm M. lokatororzy {{/stl 8}}{{stl 20}} {{/stl 20}}{{stl 12}}1. {{/stl 12}}{{stl 7}} osoba wynajmująca lokal mieszkalny, mieszkająca w lokalu wynajętym lub spółdzielczym : {{/stl 7}}{{stl 10}}Główny… …
3 lòkātor — (lokȃtor) m tehn. elektronički uređaj koji služi za otkrivanje pokretnih i nepokretnih objekata i za određivanje njihova položaja (pomoću radiovalova ili ultrazvuka) …
4 lokator — lòkātor (lokȃtor) m DEFINICIJA tehn. elektronički uređaj koji služi za otkrivanje pokretnih i nepokretnih objekata i za određivanje njihova položaja (pomoću radiovalova ili ultrazvuka) ETIMOLOGIJA vidi lokacija …
5 Lokātor — (lat.), Vermieter, Verpächter, im Gegensatz zum Lokatār, dem Abmieter, Pächter …
6 Lokator — Lokātor (lat.), Vermieter, Verpachter …
7 Lokator — Szene aus dem Sachsenspiegel zeigt einen Lokator (mit Hut) während der deutschen Ostsiedlung um 1300 Der Lokator (auch Locator, lateinisch so viel wie Verpachter, Grundstücksverleiher, in Mecklenburg und Pommern auch Possesor, ähnlich dem… …
8 lokator — m IV, DB. a, Ms. lokatororze; lm M. lokatororzy, DB. ów 1. «osoba mieszkająca w wynajętym lokalu; najemca lokalu» Spis lokatorów. ∆ Dziki lokator «lokator, który samowolnie zajął lokal» ∆ Ochrona lokatorów «całokształt przepisów regulujących, w… …
9 lokator — Dziki lokator «osoba, która samowolnie, bezprawnie zajęła lokal»: Zamieszkali tu bez zgody właściciela budynku, który na wieść o dzikich lokatorach zażądał wyprowadzki. GWr 14/03/2000 …
10 lokátor — ja m (ȃ) teh. naprava, ki na podlagi določenih fizikalnih lastnosti snovi ugotavlja kraj, mesto česa: uporaba lokatorja / radijski lokator radar …
11 Lokator — Lo|ka|tor der; s, ...oren <aus lat. locator »Verpachter, Vermieter«>: 1. im Mittelalter ein im Auftrage seines Landesherrn [Kolonisations]land verteilender Ritter. 2. (veraltet) Vermieter, Verpächter …
12 Lokator — Lo|ka|tor, der; s, ...oren (im Mittelalter [Kolonial]land verteilender Ritter) …
13 lokator — <lat.> Hər hansı bir cisimdən çıxan səs və ya radio dalğalarının köməyi ilə həmin cismin yerini müəyyənləşdirən cihaz …
14 dziki lokator — {{/stl 13}}{{stl 7}} lokator bezprawnie zajmujący jakiś lokal {{/stl 7}} …
15 lokatur — lokator …
16 Auswik — Die Liste enthält Wüstungen, die sich im heutigen Stadtgebiet von Dresden befinden. Dabei handelt es sich um Siedlungen, die aus verschiedenen, oftmals auch ungeklärten Gründen nicht mehr existieren. Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht 2 Wüstungen in… …
17 Beerenhut — Die Liste enthält Wüstungen, die sich im heutigen Stadtgebiet von Dresden befinden. Dabei handelt es sich um Siedlungen, die aus verschiedenen, oftmals auch ungeklärten Gründen nicht mehr existieren. Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht 2 Wüstungen in… …
18 Beerhut — Die Liste enthält Wüstungen, die sich im heutigen Stadtgebiet von Dresden befinden. Dabei handelt es sich um Siedlungen, die aus verschiedenen, oftmals auch ungeklärten Gründen nicht mehr existieren. Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht 2 Wüstungen in… …
19 Bortzschen — Die Liste enthält Wüstungen, die sich im heutigen Stadtgebiet von Dresden befinden. Dabei handelt es sich um Siedlungen, die aus verschiedenen, oftmals auch ungeklärten Gründen nicht mehr existieren. Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht 2 Wüstungen in… …
20 Cloden — Die Liste enthält Wüstungen, die sich im heutigen Stadtgebiet von Dresden befinden. Dabei handelt es sich um Siedlungen, die aus verschiedenen, oftmals auch ungeklärten Gründen nicht mehr existieren. Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht 2 Wüstungen in… …