léonin

  • 61Geschichte der Kirchenmusik — Kirchenmusik als musikalischer Funktionsbegriff ist die zur Aufführung im kirchlichen Gottesdienst bestimmte Musik. Textgebundene Kirchenmusik, z. B. Chormusik für den Gottesdienst, basiert fast ausschließlich auf geistlichen Texten. Zur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Gregorianik — Unter dem Gregorianischen Choral versteht man den einstimmigen, unbegleiteten, liturgischen Gesang der Römisch katholischen Kirche in lateinischer Sprache. Als gesungenes Wort Gottes ist er ein wesentlicher Bestandteil der liturgischen Handlung.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Gregorianisch — Unter dem Gregorianischen Choral versteht man den einstimmigen, unbegleiteten, liturgischen Gesang der Römisch katholischen Kirche in lateinischer Sprache. Als gesungenes Wort Gottes ist er ein wesentlicher Bestandteil der liturgischen Handlung.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Gregorianischer Gesang — Unter dem Gregorianischen Choral versteht man den einstimmigen, unbegleiteten, liturgischen Gesang der Römisch katholischen Kirche in lateinischer Sprache. Als gesungenes Wort Gottes ist er ein wesentlicher Bestandteil der liturgischen Handlung.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Liste der Biografien/Len–Ler — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Liste der Komponisten/L — Komponisten klassischer Musik   A B C D E F G H I J K L …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Magnus Perotinus — Seite aus dem Alleluia nativitas Pérotin (Perotinus), auch als „Magister Perotinus“ oder „Perotinus magnus“ bekannt, (* zwischen 1150 und 1165; † zwischen 1200 und 1225) war Magister an der Klosterkirche und Kathedrale Notre Dame in Paris und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Magnus liber organi — Das Magnus liber organi ist eine Sammlung von Organa und clausulae. Der vollständige Name des Werks lautet Magnus liber organi de graduali et antiphonario pro servitio divino . Das Wort organum hat hier nichts mit der Bedeutung Orgel zu tun, wie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Magnus liber organi de graduali et antiphonario pro servitio divino — Das Magnus liber organi ist eine Sammlung von Organa und clausulae. Der vollständige Name des Werks lautet Magnus liber organi de graduali et antiphonario pro servitio divino . Das Wort organum hat hier nichts mit der Bedeutung Orgel zu tun, wie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Musikalische Form — Die musikalische Formenlehre ist ein Teilgebiet der Musiktheorie und beschäftigt sich mit der Geschichte und Eigenart von musikalischen Formen mit besonderem Schwerpunkt auf denen des Abendlandes. Innerhalb der Epochen erfahren musikalische… …

    Deutsch Wikipedia