läuterer

  • 1Lauterer — ist der Name von Bertha Lauterer (1869 1936), tschechische Sängerin (Sopran) Kassian Lauterer (bürgerlich Otto Lauterer; * 1934), Abt der Territorialabtei Wettingen Mehrerau Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Untersch …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Kassian Lauterer — Kassian Otto Lauterer OCist (* 29. Jänner 1934 in Bregenz, Vorarlberg) ist Altabt der Territorialabtei Wettingen Mehrerau. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Publikationen …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Bertha Lauterer — Bertha Foerster Lauterer (1889) Bertha Foerster Lauterer (* 11. Januar 1869 in Prag; † 9. April 1936 in Prag) war eine tschechische Sängerin (Sopran). Bertha Lauterer war seit 1887 am Prager Nationaltheater als Opernsolistin tätig. 1888 heiratete …

    Deutsch Wikipedia

  • 41. FC Kaiserslautern — Voller Name 1. Fußball Club Kaiserslautern e.V. Ort Kaiserslautern …

    Deutsch Wikipedia

  • 5FC Hansa Rostock — Infobox club sportif FC Hansa Rostock …

    Wikipédia en Français

  • 6Coburg — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 7BSG Empor Lauter — Die BSG Empor Lauter war eine Betriebssportgemeinschaft, deren Fußball Mannschaft Anfang der 1950er Jahre in der DDR Oberliga spielte. Die Mannschaft aus dem kleinen sächsischen Ort Lauter im Erzgebirge wurde 1954 nach Rostock delegiert und in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Coburger Land — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Empor Lauter — Die BSG Empor Lauter war eine Betriebssportgemeinschaft, deren Fußball Mannschaft Anfang der 1950er Jahre in der DDR Oberliga spielte. Die Mannschaft aus dem kleinen sächsischen Ort Lauter im Erzgebirge wurde 1954 nach Rostock delegiert und in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10SC Empor Lauter — Die BSG Empor Lauter war eine Betriebssportgemeinschaft, deren Fußball Mannschaft Anfang der 1950er Jahre in der DDR Oberliga spielte. Die Mannschaft aus dem kleinen sächsischen Ort Lauter im Erzgebirge wurde 1954 nach Rostock delegiert und in… …

    Deutsch Wikipedia