lästig

  • 11lästig — lạ̈s|tig ; lästig werden; jemandem D✓lästig fallen oder lästigfallen …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 12-lastig — las|tig [lastɪç] <adjektivisches Suffix>: drückt aus, dass das im Bezugswort Genannte ein gewisses Übergewicht in Bezug auf das im Basiswort Genannte hat: CDU lastig; kopflastig; linkslastig (politisch links ausgerichtet und dementsprechend …

    Universal-Lexikon

  • 13lästig sein — lästig sein …

    Deutsch Wörterbuch

  • 14lästig fallen — lạ̈s|tig||fal|len auch: lạ̈s|tig fal|len 〈V. intr. 131; ist〉 jmdm. lästig fallen sich jmdm. aufdrängen u. ihn dadurch stören * * * lạ̈s|tig fal|len, lạ̈s|tig|fal|len <st. V.; ist: unangenehm, störend sein: ich möchte Ihnen keineswegs lästig… …

    Universal-Lexikon

  • 15-lastig — las·tig im Adj, wenig produktiv; verwendet, um auszudrücken, dass etwas zu stark betont wird; kopflastig <ein Mensch>, linkslastig <eine Zeitung>, theorielastig <ein Studium>, rechtslastig <eine Zeitung> …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 16...lastig — las|tig (z. B. zweilastig; Flugwesen schwanzlastig) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 17lastig — ferferi / mulek /takru …

    Woordenlijst Sranan

  • 18lästig werden — nerven; (jemandem) auf den Sack gehen (derb); (jemandem) auf den Wecker fallen (umgangssprachlich); (jemandem) auf die Eier gehen (derb); (jemandem) auf den Keks gehen (umgangssprachlich); (jemandem) auf den Senkel gehen (umgangssprachlich);… …

    Universal-Lexikon

  • 19lastig zijn — krakeri …

    Woordenlijst Sranan

  • 20Gustav Lastig — Gustav Heinrich Franz Lastig (* 6. Dezember 1844 in Neuteich, Westpreußen; † 21. Dezember 1930 in Halle (Saale)) war ein deutscher Rechtswissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia