lästermaul

  • 31Wäsche — Das hat sich gewaschen: es ist vortrefflich, rein von Mängeln und Fehlern. Ein Kerl, der ›sich gewaschen hat‹, ist ein tüchtiger Mensch; aber auch: ›Eine Ohrfeige, die sich gewaschen hat‹, eine tüchtige, kräftige Ohrfeige. Im Gegensatz dazu steht …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 32Zahn — Das reicht (kaum) für (auf) einen hohlen Zahn: das ist sehr wenig (zu essen); seit dem Ende des 18. Jahrhunderts (Zeitschrift ›Olla Potrida‹, Nr. 188, S. 2) belegt: »Sie hat fast nicht mehr so viel, daß sie es könnte in einem hohlen Zahn… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 33Lästerer — Lästerer,der:umg:Lästerzunge♦salopp:Lästermaul·Klatschmaul·Schandmaul(abwert) …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 34Dreckschleuder — Dreckschleuderf 1.Lästermaul;unflätigerMund.HergenommenvonBelagerungsmaschinen,dieErdeundSchlammaufdieBelagererschleuderten.1800ff. 2.zänkische,schmähsüchtige,ausfälligePerson.19.Jh. 3.Verleumdung.1950ff. 4.Putzfrau.Schül1950ff.… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 35Lästerzunge — Lạ̈s|ter|zun|ge (so viel wie Lästermaul) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 36Dieb — 1. Ae Dieb hot ä gruss Racht. (Oberharz.) – Lohrengel, I, 8. 2. Alte Diebe sehen den Jungen gnau auf die Schantze. – Schottel, 1145a. 3. An der Diebe Schwören darf man sich nicht kehren. 4. Auch ein kluger Dieb wird gefangen. 5. Auch einem klugen …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 37Frau — 1. Alle Frauen sind Eva s Tochter. Dän.: Alle mandfolk ere Adams sönner og quindfolk Evæ døttre. (Prov. dan., 6.) 2. Alle Frauen sind gut. Die Engländer fügen boshaft hinzu: zu etwas oder nichts. (Reinsberg I, 59.) 3. Alte Frau – Liebe lau. In… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 38Können — 1. Dä dât kan, dä kan dat, har de Kärl saght, doa harre n Snîder üawer de Hûsdüar smieten. (Halver in der Grafschaft Mark.) – Frommann, III, 257, 86. 2. Das kann ich auch, sagte der Kater, als er ein Kamel sah, und machte einen krummen Buckel.… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 39Schandmaul, das — [Schandmaul] Lästermaul …

    Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • 40(s)ker-4, (s)kerǝ-, (s)krē- —     (s)ker 4, (s)kerǝ , (s)krē     English meaning: to cut     Deutsche Übersetzung: ‘schneiden”     Material: I. A. O.Ind. ava , apa skara “Exkremente (Ausscheidung)”; kr̥ṇüti, kr̥ṇōti “verletzt, slays “ (lex.), utkīrṇ a “ausgeschnitten,… …

    Proto-Indo-European etymological dictionary