länder verwüsten

  • 41The Vision of Escaflowne — Originaltitel 天空のエスカフローネ Transkription Tenkū no Esukafurōne …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Ulrich II. (Heunburg) — Graf Ulrich II. (III.) (* im 13. Jahrhundert; † 1308) aus dem Geschlecht der Grafen von Heunburg war einer der führenden Kärntner Adeligen der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 1.1 Spanheimerzeit 1.2 König …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Ulrich von Heunburg — Graf Ulrich II. (III.) († 1308) aus dem Geschlecht der Grafen von Heunburg war einer der führenden Kärntner Adeligen der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 1.1 Spanheimerzeit 1.2 König Ottokar von Böhmen 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Uruguay — República Oriental del Uruguay Republik Östlich des Uruguay …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Verheeren — Verheeren, verb. regul. act. durch Zerstören und Verwüsten zu Grunde richten, besonders von der Oberfläche der Erde und den darauf befindlichen Dingen. Das Land ist allenthalben jämmerlich verheeret, Ps. 74, 20. Verheerte Städte, Ezech. 36, 38.… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 46Bevölkerungsexplosion: Ursachen und Folgen —   Ursachen der Bevölkerungsexplosion   Rund sechs Milliarden Menschen leben schon heute auf dem Planeten Erde und jede Woche werden es 1,5 Millionen mehr. Das enorme Bevölkerungswachstum verglich der US amerikanische Anthropologe Paul Ehrlich… …

    Universal-Lexikon

  • 47Avignon — Avignon …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Desertifikation — Ausgetrockneter Aralsee Desertifikation, fortschreitende Wüstenbildung, oder Sahel Syndrom bezeichnet die Verschlechterung des Bodens in relativ trockenen (ariden, semiariden und trocken sub humiden) Gebieten, die durch unterschiedliche Faktoren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Geschichte des Wallis — Inhaltsverzeichnis 1 Antike 1.1 Das Wallis in römischer Zeit 1.2 Zeittabelle der Provinz Vallis Poenina (Wallis) 57 v. Chr. – 454 n. Chr. 2 Das Wallis im Mittelalter 2.1 Einwa …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Kroesus — Claude Vignon: Krösus erhält Tribut durch einen lydischen Bauern (1629) Krösus (griech. Κροῖσος Kroîsos, lat. Croesus; * um 591/590 v. Chr.; † um 541 v. Chr.) war der letzte König des in Kleinasien gelegenen Lydien. Er regierte von etwa 556 v. C …

    Deutsch Wikipedia