kyniker-

  • 11Kyniker — Ky|ni|ker <griechisch> (Angehöriger der von Antisthenes gegründeten Philosophenschule); vgl. aber Zyniker …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 12Menedemos (Kyniker) — Menedemos (griechisch Μενέδημος) war ein kynischer Philosoph, dessen exakte Lebensdaten nicht überliefert sind. Man weiß allerdings, dass er ein Zeitgenosse Menippos’ (* um 350 vor Chr.; † um 270 v. Chr.) und Bions von Borysthenes gewesen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Demetrios (Kyniker) — Demetrios (griechisch Δημήτριος, lateinisch Demetrius) war ein kynischer Philosoph aus Korinth, der in Rom während der Regierungszeit von Caligula, Nero and Vespasian, also im 1. Jahrhundert lebte. Er war ein vertrauter, äußerst geschätzter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Demetrius (Kyniker) — Demetrius (altgriechisch Δημήτριος) war ein kynischer Philosoph aus Korinth, der in Rom während der Regierungszeit von Caligula, Nero and Vespasian, also im 1. Jahrhundert lebte. Er war ein vertrauter, äußerst geschätzter Freund von Seneca, der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Kynismus — Der Kynismus [kyˈnɪsmʊs] (griech. κυνισμός, kynismós, wörtlich „Hundigkeit“ im Sinne von „Bissigkeit“, von κύων, kyon, „der Hund“) ist eine philosophische Richtung der griechischen Antike, die von Antisthenes und seinem Schüler Diogenes von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Griechischer Philosoph — Durch Fettdruck hervorgehoben sind Philosophen, die am nachhaltigsten in der europäischen Philosophie fortwirken. Inhaltsverzeichnis 1 A 2 B 3 C 4 D 5 E 6 G 7 …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Liste griechischer Philosophen — Durch Fettdruck hervorgehoben sind Philosophen, die am nachhaltigsten in der europäischen Philosophie fortwirken. Inhaltsverzeichnis 1 A 2 B 3 C 4 D 5 …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Askese — Der Buddha als Asket (Skulptur des 2./3. Jahrhunderts, British Museum) Askese (griechisch ἄσκησις áskēsis), gelegentlich auch Aszese, ist ein vom altgriechischen Verb ἀσκεῖν (askeín „üben“) abgeleiteter Begriff. Seit der Antike bezeichnet er …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Diogenes in der Tonne — Diogenes von Sinope „Geh mir aus der Sonne“ Der kynische Philosoph Diogenes (griech.: Διογένης ὁ Σινωπεύς Diogenēs ho Sinōpeus; * ca …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Philosophisch — Auguste Rodin: „Der Denker“ (1880 82) vor der Ny Carlsberg Glyptotek in Kopenhagen. Überzeitliche Darstellung eines Menschen, der in die Tätigkeit des Denkens vertieft ist, gleich …

    Deutsch Wikipedia