kword

  • 121Okular — showing a PDF in KDE SC 4 D …

    Wikipedia

  • 122KPart — KParts ist in der Softwaretechnik der Name eines Komponenten Frameworks für die frei verfügbare Arbeitsumgebung KDE. Eine einzelne Komponente wird KPart genannt. Damit lässt sich Funktionalität eines Programmes, das als KPart zur Verfügung steht …

    Deutsch Wikipedia

  • 123KParts — ist in der Softwaretechnik der Name eines freien Komponenten Frameworks. Es ist seit K Desktop Environment 2 Teil der Software Plattform von KDE. Eine einzelne Komponente wird KPart genannt. Damit lässt sich Funktionalität eines Programmes, das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Liste von KDE-Anwendungsprogrammen — Für KDE wurde und wird eine große Zahl an benutzerfreundlichen Anwendungsprogrammen entwickelt. KDE ist eine freie Arbeitsumgebung, das heißt eine grafische Benutzeroberfläche mit vielen Zusatzprogrammen für den täglichen Gebrauch. Diese ist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125OpenThesaurus — ist ein Open Source Thesaurus, der über das Internet oder in ein Programm integriert offline benutzt werden kann. Bekannt ist OpenThesarus durch seine Verwendung in den Anwendungen OpenOffice.org, LibreOffice, KWord, Lyx und Apple Lexikon.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Textverarbeitung — Die Textverarbeitung befasst sich mit der Erstellung und Bearbeitung von Texten. Sie geschieht heutzutage meist am Computer mithilfe von Textverarbeitungsprogrammen. Begrifflich beschreibt die Textverarbeitung lediglich den Umgang mit Text, nicht …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Akregator — Lecteur de Flux Akregator 1.4.0 …

    Wikipédia en Français

  • 128Amarok (logiciel) — Pour les articles homonymes, voir Amarok. Amarok …

    Wikipédia en Français