kwakken

  • 1Quacksalber — Besuch beim Kurpfuscher William Hogarth (um 1743–1745) …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Quacksalberei — Besuch beim Kurpfuscher William Hogarth (um 1743 1745) Der Quacksalber Franz Anton Maulbertsch (vor 178 …

    Deutsch Wikipedia

  • 3quacking — adj. [D. kwakken] (ARTHROPODA: Insecta) In Hymenoptera, sound made by new queens in the cells in response to piping …

    Dictionary of invertebrate zoology

  • 4quack — quack1 /kwak/, n. 1. the harsh, throaty cry of a duck or any similar sound. v.i. 2. to utter the cry of a duck or a sound resembling it. [1610 20; imit.; cf. D kwakken, G quacken] quack2 quackish, adj. quackishly …

    Universalium

  • 5Quacksalber — Scharlatan; Kurpfuscher (derb) * * * Quạck|sal|ber 〈m. 3; abwertend〉 angebl. Arzt, der von seinem Handwerk nichts versteht, Kurpfuscher [<ndrl. kwaksalver „prahlerischer Salbenkrämer“ <kwakken „schwatzen, prahlen“ (→ quaken) + zalven… …

    Universal-Lexikon

  • 6Quacksalber — Quạck|sal|ber 〈m.; Gen.: s, Pl.: ; abwertend〉 Arzt, der von seinem Handwerk nichts versteht, Kurpfuscher [Etym.: <ndrl. kwaksalver »prahler. Salbenkrämer« <kwakken »schwatzen, prahlen« + zalven »salben«] …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 7quackeln — Vsw schwatzen, dummes Zeug treiben per. Wortschatz ndd. (15. Jh.), mndl. quackelen, Iterativum zu {{}}quacken{{ (quackeln)}, mndl. kwakken Stammwort. Letztlich wohl lautmalend als quaken, quäken. Nicht ganz klar ist die Nebenbedeutung prahlen .… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 8quack — I [[t]kwæk[/t]] n. 1) anb the harsh, throaty cry of a duck or any similar sound 2) to utter a quack • Etymology: 1610–20; cf. D kwakken, G quacken II quack [[t]kwæk[/t]] n. 1) a fraudulent pretender to medical skill 2) a person who pretends,… …

    From formal English to slang

  • 9Quacksalber — Quacksalber: Der verächtliche Ausdruck für »schlechter Arzt; Person, die stümperhaft eine ärztliche Tätigkeit ausübt« wurde im 16. Jh. aus niederl. kwakzalver entlehnt, das eigentlich etwa »prahlerischer Salbenverkäufer« bedeutet. Der erste… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 10quack — 1. v. & n. n. the harsh sound made by ducks. v.intr. 1 utter this sound. 2 colloq. talk loudly and foolishly. Etymology: imit.: cf. Du. kwakken, G quacken croak, quack 2. n. 1 a an unqualified practiser of medicine. b (attrib.) of or… …

    Useful english dictionary