kutscher

  • 91Yeshu — This article is about an individual or individuals found in Jewish literature. For the similar sounding Hebrew or Aramaic name, see Yeshua (name). Yeshu (ישו in Hebrew and Aramaic) is the name of an individual or individuals mentioned in Rabbinic …

    Wikipedia

  • 92Uruguay at the 2004 Summer Olympics — Infobox Olympics Uruguay games=2004 Summer competitors=15 (13 men, 2 women) sports=6 flagbearer=Serrana FernándezUruguay competed at the 2004 Summer Olympics in Athens, Greece.Results by event =Athletics= Heber Viera was only 0.2 seconds from… …

    Wikipedia

  • 93Show Jumping World Cup — The FEI World Cup Show Jumping Final, is an annual international competition among the world’s best show jumping horses and riders. The series, created in 1978, today comprises 14 leagues on all continents. The best riders from 132 preliminary… …

    Wikipedia

  • 94Das Gesicht — Filmdaten Deutscher Titel Das Gesicht Originaltitel Ansiktet Produktionsla …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Die Kapuzinergruft — ist ein Roman von Joseph Roth, der 1938 im Bilthovener Verlag „De Gemeenschap“[1] erschien. Franz Ferdinand Trotta erzählt aus seinem Leben; zeichnet ein eigenes Bild vom Untergang seiner geliebten Donaumonarchie. Inhaltsverzeichnis 1 Zeit und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Fiaker — vor dem Österreichischen Parlament Als Fiaker (kroatisch und serbisch fijaker, ungarisch Fiáker) wird sowohl eine zweispännige Lohnkutsche bezeichnet als auch deren Kutscher selbst. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 97George Cayley — Sir George Cayley „Hubschrauber …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Höchste Eisenbahn — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Jolly Jumper — Lucky Luke ist der Titel einer von Morris (d. i. Maurice de Bévère) gezeichneten, erstmals 1946 erschienenen belgischen Comic Serie um den gleichnamigen einsamen Cowboy. Lucky Luke ist mit mehr als 30 Millionen verkauften Alben in Deutschland die …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Kleider machen Leute — ist eine Novelle des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erstmals 1874 im zweiten Band der Novellensammlung Die Leute von Seldwyla erschienen, gehört sie zu den bekanntesten Erzählungen der deutschsprachigen Literatur, diente als Vorlage für… …

    Deutsch Wikipedia