kurzwellenempfang

  • 41Superheterodyne — Der Überlagerungsempfänger (auch Superheterodynempfänger bzw. kurz Superhet, Super) ist eine elektrische Schaltung zum Empfang und zur Verarbeitung von hochfrequenten elektromagnetischen Signalen (HF Signalen). Eingesetzt wird sie in vielen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Superheterodynempfänger — Der Überlagerungsempfänger (auch Superheterodynempfänger bzw. kurz Superhet, Super) ist eine elektrische Schaltung zum Empfang und zur Verarbeitung von hochfrequenten elektromagnetischen Signalen (HF Signalen). Eingesetzt wird sie in vielen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Superregenerativ-Empfänger — Der Superregenerativempfänger, auch als Pendelaudion bezeichnet, ist ein vergleichsweise einfaches Funkempfänger Schaltungsprinzip, das zum Empfang amplitudenmodulierter und zum Teil sogar frequenzmodulierter Aussendungen (AM bzw. FM) geeignet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Superregenerativempfänger — Der Superregenerativempfänger, auch als Pendelaudion bezeichnet, ist ein vergleichsweise einfaches Funkempfänger Schaltungsprinzip, das zum Empfang amplitudenmodulierter und zum Teil sogar frequenzmodulierter Aussendungen (AM bzw. FM) geeignet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Tropenband — Name Frequenzbereich 120 Meter Band 2300–2495 kHz 90 Meter Band 3200–3400 kHz 75 Meter Band 3900–4000 kHz 60 Meter Band 4750–5060 kHz Als Tropenband bezeichnet man Frequenzbänder zwischen dem Ende des Mittelwellenbereichs und dem Anfang des …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Überlagerungsempfänger — Der Überlagerungsempfänger (auch Superheterodynempfänger bzw. kurz Superhet, Super) ist eine elektrische Schaltung zum Empfang und zur Verarbeitung von hochfrequenten elektromagnetischen Signalen (HF Signalen). Eingesetzt wird sie in vielen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Fading — Fa|ding 〈[ fɛıdıŋ] n. 15; unz.〉 1. 〈Rundfunktech.〉 1.1 An u. Abschwellen des Tones 1.2 Ausblenden des Tones durch stetige Abnahme der Lautstärke (besonders bei der Wiedergabe von Musikstücken) 2. 〈Kfz Tech.〉 Nachlassen der Bremswirkung bei… …

    Universal-Lexikon

  • 48Yagiantenne — Ya|gi|an|ten|ne auch: Ya|gi An|ten|ne 〈f. 19; Tech.〉 für UKW u. Kurzwellenempfang besonders geeignete Antenne mit speziellen Dipolen [nach dem jap. Erfinder Yagi] * * * Ya|gi|an|ten|ne, die; , n [nach dem jap. Ingenieur H. Yagi, geb. 1886]… …

    Universal-Lexikon

  • 49Yagi-Antenne — Ya|gi|an|ten|ne auch: Ya|gi An|ten|ne 〈f. 19; Tech.〉 für UKW u. Kurzwellenempfang besonders geeignete Antenne mit speziellen Dipolen [nach dem jap. Erfinder Yagi] …

    Universal-Lexikon

  • 50Yagiantenne — Ya|gi|an|ten|ne auch: Ya|gi An|ten|ne 〈f.; Gen.: , Pl.: n; Technik〉 für UKW und Kurzwellenempfang besonders geeignete Antenne mit speziellen Dipolen [Etym.: nach dem jap. Erfinder Yagi] …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch