kurzschwänzig

  • 1Odontophoridae — Zahnwachteln Schopfwachtel (Callipepla californica) Systematik Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda) …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Rhampholeon brevicaudatus — Rieppeleon brevicaudatus Rieppeleon brevicaudatus, Männchen Systematik Ordnung: Schuppenkriechtiere (Squamata) …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Rieppeleon brevicaudatus — Rieppeleon brevicaudatus, Männchen Systematik Ordnung: Schuppenkriechtiere (Squamata) …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Waldwachteln — Zahnwachteln Schopfwachtel (Callipepla californica) Systematik Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda) …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Zahnwachtel — Zahnwachteln Schopfwachtel (Callipepla californica) Systematik Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda) …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Zahnwachteln — Schopfwachtel (Callipepla californica) Systematik Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda) Klasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Sperlingspapagal — Sperlingspapagai (Psittacula Kuhl.), Gattung der Papagaien; klein, sehr kurzschwänzig, das Gesicht befiedert; Arten: S. (P. passerina), grün; blau sind Schultern, Bürzel, zweite Deckfedern; von der Größe eines Kanarienvogels; P. Tui u.a …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 8Flußpferd — (Hippopotamus L.), Gattung der Vielhufer (Dickhäutler), hat an allen Füßen 4 fast gleiche Zehen mit Hornscheiden, auf jeder Seite oben 7, unten 6 Backen u. in jeder Kinnlade 4 Schneidezähne, die mittlern des Unterkiefers gerade u. fast wagrecht… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 9Miūrisch — (griech.), »kurzschwänzig«, mit verstümmeltem Ende, besonders von Hexametern gebraucht, deren letzter Versfuß, statt mit einem Spondeus, mit einem Jambus oder Pyrrhichius endet, z. B.: Derige odoris equos ad certa cubilia cănes …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 10Miurisch — Miūrisch (grch.), kurzschwänzig, von Versen, deren Versmaß am Schluß nicht vollständig ist …

    Kleines Konversations-Lexikon