kurzer einwurf

  • 61Theatrophone — Zuhörer des Theatrophons an Münzapparaten, 1892 Das Theatrophon (franz.: Théâtrophone) war ein von Clément Ader entwickeltes System zur stereofonen Übertragung von Opern und Theateraufführungen über das Telefon. Es wurde 1881 in Paris erstmals… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Théâtrophone — Zuhörer des Theatrophons an Münzapparaten, 1892 Das Theatrophon (franz.: Théâtrophone) war ein von Clément Ader entwickeltes System zur stereofonen Übertragung von Opern und Theateraufführungen über das Telefon. Es wurde 1881 in Paris erstmals… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Two Guard — Basketball Positionen   Point Guard Shooting Guard Small Forward Power Forward Center Shooting Guard [ˈʃuːtɪŋ gɑːɹd] (engl., zu deutsch etwa werfender Verteidiger) ist eine Positio …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Werder Bremen — SV Werder Bremen Voller Name Sport Verein Werder von 1899 e. V. Bremen[1] Ort …

    Deutsch Wikipedia

  • 65ஸ்ரீனிவாஸ ஐயங்கார் ராமானுஜன் — S. Ramanujan S. Ramanujan [ˈɾɑːmɑːnudʒən] (Srinivasa Ramanujan Aiyangar; FRS); (Tamilisch: ஸ்ரீனிவாஸ ராமானுஜன் ஐயங்கார்); (* 22. Dezember 1887 in Erode, Tamil Nadu; † 26. April 1920 in …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Gradmessung — Gradmessung, 1) die Bestimmung der Größe eines Kreistheiles od. Winkels nach Graden u. Gradtheilen; 2) die Messung der Entfernung von zwei Orten, welche unter einem Meridian gelegen, u. nur ein od. mehrere Breitengrade von einander entfernt sind …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 67Uhr [1] — Uhr, eine Vorrichtung zur Messung und Anzeige der Zeit. Jede gleichförmige Bewegung vermag der Zeitmessung zu dienen. Die Alten haben die Bewegung des Schattens (s. Sonnenuhren) und den Ausfluß von Wasser oder Sand aus der engen Oeffnung eines… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 68Clubtelefon — ist der Markenname mehrerer Münzfernsprecher der Deutschen Telekom AG bzw. deren Vorgängerin die Deutsche Bundespost Telekom, die nicht im freien öffentlichen Raum zugänglich sind, sondern sich in Gebäuden – vornehmlich in Gaststätten, Cafés,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Lick —   [englisch/amerikanisch, lɪk], kurzer, meist improvisierter melodischer Einwurf, der Ruhepunkte bzw. Lücken im Melodieverlauf überbrückt, z. B. Keyboardeinwürfe zu einer Gesangsmelodie. Der Lick als melodische Erscheinung bildet somit einen… …

    Universal-Lexikon