kurze buhne

  • 1Bühne [1] — Bühne (Abweiser, Stake, Schlenge, Zunge), dammartiges Flußbauwerk, aus Stein oder aus Faschinen zusammengefügt, das mit einem Ende (Wurzel) in das Ufer eingreift und mit dem andern (Kopf) frei in den Fluß hineinragt, um dem Fluß eine andre… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 2Niederdeutsche Bühne Bremen — Das Waldau Theater in Bremen Walle ist ein privates Theater mit über 500 Sitzplätzen. Ursprünglich war es das Haus der Theatergruppe „Niederdeutsche Bühne Bremen“. Die Gruppe war die erste in Bremen, die nach dem 2. Weltkrieg wieder über ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Wilde Bühne — Das Tingel Tangel Theater im Keller des Theater des Westens in Berlin wurde 1931 von Friedrich Hollaender gegründet. 1921 1923 bestand in diesen Räumen die von Trude Hesterberg gegründete „Wilde Bühne“, die neben zahlreichen weiteren Kabaretts… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Höft — 〈n. 11; nddt.〉 1. Haupt 2. Landspitze, Landzunge 3. Buhne * * * Höft, das; [e]s, e [mniederd. hövet, hovet, asächs. hōvid = Haupt, Kopf] (nordd., Fachspr.): a) natürlicher Ufervorsprung; b) vorspringende Ecke von Kaimauern in einem Hafen; …

    Universal-Lexikon

  • 5Episches Theater — Bertolt Brecht (1898–1956) 1954 …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Geschichte des österreichischen Stummfilms — Die Geschichte des österreichischen Stummfilms ist eine in vielerlei Hinsicht ungewöhnliche. Nach der Präsentation des ersten Cinématographeen in Wien durch die Brüder Lumière im Jahre 1896 (siehe auch: Österreichische Kinogeschichte) dauerte es… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Landesbühne Niedersachsen Nord — Logo der Landesbühne Die Landesbühne Niedersachsen Nord (LBNN) ist ein 1952 gegründetes Theater mit Standort in Wilhelmshaven. Hervorgegangen aus der Ostfriesischen Landesbühne in Leer, ist es heute eine von zwei Landesbühnen in Niedersachsen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Erwin Piscator — Erwin Piscator, Gips Büste von Hermann zur Strassen, 1958 …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Österreichische Filmgeschichte — Ikone des österreichischen Films: Hans Moser Die Österreichische Filmgeschichte befasst sich mit der Entwicklung des österreichischen Films seit der ersten Filmvorführung in Wien im Jahr 1896 bis zur Gegenwart. Die Geschichte der Wochenschau in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Bibliography —    Published material on the German theater is both extensive and, as Prof. Simon Williams, one of the great historians of the German theater, once noted, it is dauntingly vast. No bibliography as part of a volume such as this could even… …

    Historical dictionary of German Theatre