kurvatur

  • 21Griechischer Tempel — Der Parthenon auf der Akropolis in Athen, Griechenland Der griechische Tempel (altgriechisch ὁ ναός ho naós „Wohnung“; inhaltlich nicht gleichzusetzen mit dem lateinischen templum „T …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Magen — Der Magen (griechisch γαστήρ gaster „Bauch“, „Magen“, lateinisch ventriculus) ist ein Verdauungsorgan fast aller Tiere. Die primitivste Form ist der Gastralraum der Nesseltiere, der zugleich Ausscheidungsorgan ist. Der Magen ist ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Griechische Baukunst — Die Akropolis in Athen Griechische Architektur ist zunächst die Architektur des griechischen Siedlungsgebietes in Griechenland, auf den ägäischen Inseln, des griechisch besiedelten Teils Kleinasiens sowie Unteritaliens und Siziliens. Später ist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Arterie — Arte̱rie [von gr. ἀρτηρια = Schlagader] w; , n, in fachspr. Fügungen: Arte̱ria, Mehrz.: ...iae: Schlagader, Pulsader, Blutgefäß, das das Blut vom Herzen zu einem Organ oder Gewebe hinführt (Abk.: A., Pl.: Aa.). Arte̱ria alveo|la̱ris in|fe̱rior:… …

    Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • 25Vene — Ve̱ne [aus lat. vena, Gen.: venae = Blutader] w; , n, in fachspr. Fügungen: Ve̱na, Mehrz.: Ve̱nae: Blutader, Bezeichnung für diejenigen Blutgefäße, die (mit Ausnahme der vier Lungenvenen) im Gegensatz zu den Arterien sauerstoffarmes, verbrauchtes …

    Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • 26Bibliothek von Ephesos — Die Celsus Bibliothek ist ein antikes Bibliotheksgebäude in Ephesos (in der heutigen Türkei). Celsus Bibliothek in Ephesos Sie wurde zwischen 114 und 125 n. Chr. von Tiberius Iulius Aquila Polemaeanus zu Ehren seines Vaters Tiberius Iulius Celsus …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Celsusbibliothek — Die Celsus Bibliothek ist ein antikes Bibliotheksgebäude in Ephesos (in der heutigen Türkei). Celsus Bibliothek in Ephesos Sie wurde zwischen 114 und 125 n. Chr. von Tiberius Iulius Aquila Polemaeanus zu Ehren seines Vaters Tiberius Iulius Celsus …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Griechische Architektur — Die Akropolis in Athen Griechische Architektur ist zunächst die Architektur des griechischen Siedlungsgebietes in Griechenland, auf den ägäischen Inseln, des griechisch besiedelten Teils Kleinasiens sowie Unteritaliens und Siziliens. Später ist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Magen — Bauch (umgangssprachlich) * * * Ma|gen [ ma:gn̩], der; s, Mägen [ mɛ:gn̩]: Körperorgan, das die zugeführte Nahrung (nachdem sie bis zu einem bestimmten Grad verdaut ist) in den Darm weiterleitet: mein Magen knurrt; sich den Magen verderben; mit… …

    Universal-Lexikon

  • 30Alter Athene-Tempel — Der Dreileibige aus einem der Giebel, die mit dem Alten Athen Tempel verbunden werden Der Alte Athena Tempel war bis zur Zerstörung durch die Perser im Jahr 480 v. Chr. der Kultbau für Athena Polias, die Stadtgöttin Athens auf der Akropolis. An… …

    Deutsch Wikipedia