kurie

  • 61Coelestin III. — Coelestin III. (rechts) und Heinrich VI. in einer Abbildung aus dem Liber ad honorem Augusti des Petrus de Ebulo, 1196 Coelestin III. (* etwa 1106 in Rom; † 8. Januar 1198 ebenda) war vom 30. März 1191 bis zu seinem Tode Papst der römisch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Daniel II. von Prag — Daniel Milík (nach der Bischofsliste von Prag auch Daniel II. (Milík); † 30. März 1214) war Bischof von Prag. Leben Daniel Milíks Geburtsdatum und Herkunft sind nicht bekannt. Er soll einfachen Verhältnissen entstammen und Kaplan des Herzog… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Friedrich Barbarossa — Friedrich I. Barbarossa Friedrich I., genannt Barbarossa (* etwa 1122, womöglich in Weingarten (Altdorf) bei Ravensburg; † 10. Juni 1190 im Fluss Saleph ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Friedrich I. (Barbarossa) — Friedrich I. Barbarossa Friedrich I., genannt Barbarossa (* etwa 1122, womöglich in Weingarten (Altdorf) bei Ravensburg; † 10. Juni 1190 im Fluss Saleph ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Friedrich I. Barbarossa — Friedrich I., genannt Barbarossa (* etwa 1122, womöglich in Weingarten (Altdorf) bei Ravensburg; † 10. Juni 1190 im Fluss Saleph ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Friedrich von Hessen-Darmstadt — (* 28. Februar 1616 in Darmstadt; † 19. Februar 1682 in Breslau) war ein Kardinal der Römisch katholischen Kirche und Fürstbischof von Breslau. Er entstammte …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Geschichte des Bistums Mainz — Bistumswappen seit 1250 …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Giacinto Bobone — Coelestin III. (rechts) und Heinrich VI. in einer Abbildung aus dem Liber ad honorem Augusti des Petrus de Ebulo, 1196 Coelestin III. (* etwa 1106; † 8. Januar 1198) war vom 30. März 1191 bis zu seinem Tode Papst der römisch katholischen Kirche.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Giori — Angelo Giori (* 11. Mai 1586 in Pieve Torina; † 8. August 1662 ebenda) war ein Kardinal der römisch katholischen Kirche. Er stand über lange Jahre in den Diensten des Kardinals Maffeo Barberini und späteren Papstes Urban VIII.. Seine Ernennung in …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Hildesheimer Landschaft — Das Haus der Landschaft 1818 1945 in Hildesheim (nach Kriegszerstörung 1975 wiederaufgebaut, seitdem Stadtarchiv) Die Landschaft des ehemaligen Fürstentums Hildesheim ist die immer noch existierende Landschaft des Fürstentums Hildesheim. Sie ist… …

    Deutsch Wikipedia