kurie

  • 111Indexkongregation — Titelblatt zum Index Librorum Prohibitorum, Kupferstich von 1711 Der Index Librorum Prohibitorum war ein Verzeichnis der für jeden Katholiken bei Strafe der Exkommunikation verbindlich verbotenen Bücher. Zuletzt nannte das Verzeichnis, welches in …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Johann Tiergart — (* 1380; † 28. November 1456 in Pilten) war Bischof von Kurland und Priester des Deutschen Ordens. Aus einer in Danzig seit der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts in mehreren Linien vertretenen Patrizierfamilie entstammend, studierte er zunächst …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Karl V. (HRR) — Karl V. (Gemälde von Tizian, wird heute Lambert Sustris zugeschrieben) Karl V. (* 24. Februar 1500 in Gent; † 21. September 1558 im Kloster San Jerónimo de Yuste, Extremadura) aus dem Hause Habsburg, war von 1516 an König Karl I. von …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Katholische Glaubenskongregation — Die Kongregation für die Glaubenslehre (lat.: Congregatio pro doctrina fidei) ist eine von Papst Paul III. mit der Apostolischen Konstitution „Licet ab initio“ vom 21. Juli 1542 als Congregatio Romanae et universalis Inquisitionis (dt.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Katholischer Laienrat Österreichs — Der Katholische Laienrat Österreichs (KLRÖ) ist eine Plattform für katholische Laienvereinigungen, verbände und bewegungen, die in mindestens drei österreichischen Diözesen vertreten sind. Er ist in fünf so genannte Kurien gegliedert: Die Kurie I …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Kleruskongregation — Die Kongregation für den Klerus (lat.: Congregatio pro Clericis) ist eine Zentralbehörde des Vatikans (Kurienbehörde); sie findet ihren Ursprung in der von Papst Pius IV. am 2. August 1564 mit der Konstitution Alias Nos eingesetzten Kongregation… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Kölner Ereignis — Als Kölner Wirren oder als Kölner Ereignis bezeichnet man einen Höhepunkt des Konflikts zwischen der katholischen Kirche und dem preußischen Staat in den Westprovinzen Preußens während des Vormärz. Die Integration der 1815 preußisch gewordenen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Kölner Kirchenstreit — Als Kölner Wirren oder als Kölner Ereignis bezeichnet man einen Höhepunkt des Konflikts zwischen der katholischen Kirche und dem preußischen Staat in den Westprovinzen Preußens während des Vormärz. Die Integration der 1815 preußisch gewordenen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Leo X. — Porträt des Papstes Leo X. mit den Kardinälen Giulio de’ Medici, dem späteren Clemens VII. und Luigi de’ Rossi, Gemälde von Raffael, um 1518–1519, Florenz, Uffizien …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Margarete Maultasch — Margarete von Tirol, genannt Margarete Maultasch Margarete von Tirol Görz (genannt: Maultasch) (* 1318 in Tirol; † 3. Oktober 1369 in Wien) war die Tochter von Herzog Heinrich von Kärnten und Tirol aus seiner Ehe mit Adelheid von Braunschweig und …

    Deutsch Wikipedia