kuppelstange

  • 1Kuppelstange — (obere Bildmitte, schwarz ausgelegt) zwischen den beiden angetriebenen Radsätzen der Dampflok S 2/6 im Verkehrsmuseum Nürnberg Eine Kuppelstange ist ein Maschinenelement bei Schienenfahrzeugen, welches mit Zug oder Druckkräften beansprucht werden …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Kuppelstange — Kuppelstange, der Bleuelstange ähnliche, zweiköpfige Verbindungsstange zur Bewegungsübertragung zwischen den Triebrädern der Lokomotiven …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 3Kuppelstange — Kụp|pel|stan|ge 〈f. 19〉 Stange an Lokomotiven, die mehrere Räder od. Achsen, die gemeinsam angetrieben werden sollen, verbindet …

    Universal-Lexikon

  • 4Stangenantrieb (Eisenbahnen) — Stangenantrieb an einer elektrischen Lokomotive Der Stangenantrieb ist eine Form der Kraftübertragung vom antreibenden Element wie dem Zylinder bei dampfbetriebenen Triebfahrzeugen bzw. der antreibenden Elemente bei elektrischen oder thermischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Thomas, die kleine Lokomotive — Thomas Event auf einer britischen Museumsbahn Thomas, die kleine Lokomotive (Originaltitel: Thomas the Tank Engine) sind kurze Geschichten, die im englischen Sprachraum bereits ein Klassiker sind. Der Autor dieser Geschichten war der Reverend… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Kuppelungen — (couplings; accouplements, attelages; attaci, accoppiamenti) heißen im allgemeinen Maschinenbau jene Teile, durch die Triebwellen so miteinander verbunden werden, daß sie sich ihre drehende Bewegung gegenseitig mitzuteilen vermögen. Diese K.… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 7Dampfbahn — Eine preußische P 8 Baujahr 1918 Die britische LNER Klasse A1 6 …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Dampfeisenbahn — Eine preußische P 8 Baujahr 1918 Die britische LNER Klasse A1 6 …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Dampflok — Eine preußische P 8 Baujahr 1918 Die britische LNER Klasse A1 6 …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Heißdampflokomotive — Eine preußische P 8 Baujahr 1918 Die britische LNER Klasse A1 6 …

    Deutsch Wikipedia