kuppelachse

  • 51Badische IV f — IV f DRG Baureihe 18.2 Anzahl: 35 Hersteller: Maffei, MBG Karlsruhe Bauart: 2 C1 h4v Gattung …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Badische IX b — DRG Baureihe 97.2 Nummerierung: DRG 97 201–204 DRG 97 251–253 Anzahl: 4 3 Hersteller …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Badische VIII a — Nummerierung: 344 355 Anzahl: 12 Hersteller: Hanomag Baujahr(e): 1875 Ausmusterung …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Badische VIII c — Nummerierung: 518 und 519 538–549, 629–634, 691–702 Anzahl: 2 30 Hersteller: Grafenstad …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Badische VII a — Xd VIIa (ab 1868) DRG Baureihe 53.85 Lieferung: Xd1 Xd3 VIIa4 VIIa15 VIIa16 VIIa17 Nummerierung: 162 173, 200 207 208 ... 477 …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Badische VII d — Nummerierung: 24 ... 732 Anzahl: 2 16 41 30 Hersteller …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Badische V b — V b (Baden) Nummerierung: 3, 61, 64, 382–386 Anzahl: 8 Hersteller: MBG Karlsruhe Baujahr(e): 1876 …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Baureihe 07 — DR 07 1001 Nummerierung: PO 3557 NORD 3.1188 SNCF 231 E 18 Anzahl: 1 Hersteller: Belfort Raw Stendal Baujahr(e): 1912 Ausmusterung: 1952 Bauart: 2 C1 h4v Gattung: 2 36.17 …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Baureihe 18.2 — IV f DRG Baureihe 18.2 Anzahl: 35 Hersteller: Maffei, MBG Karlsruhe Bauart: 2 C1 h4v …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Baureihe 59 — Gattung Württembergische K DRG Baureihe 59 ÖBB 659 Nummerierung: 1801 1815 DRG 59 001–044 Hersteller: Esslingen Baujahr(e): 1917–1919 1923–1924 Ausmusterung: 1953 …

    Deutsch Wikipedia